Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2516
Trockenheit in Asien, zu viel Niederschlag in Brasilien

Wetter spricht für schlechte Zuckerernte

Brauner Zucker und Zuckerrohr. © Swapan / stock.adobe.com
Bereits seit über einem Jahr peilt der Zuckerpreis stetig neue Höhen an. Das Wetter sorgt dafür, dass sich daran so schnell auch nichts verändern dürfte.

Der Zuckerpreis dürfte demnächst noch einen Gang höher schalten. Und das, obwohl der Preis des süßen Rohstoffs sich seit über einem Jahr in einem intakten Aufwärtstrend bewegt. Denn die Anzeichen einer Angebotsverknappung mehren sich. Zuletzt zogen die Zuckernotierungen bis an die technisch wichtige 28-Cent-Marke an. Gelingt der Sprung über dieses Level, dürfte der Zuckerpreis die 30-Cent-Marke anpeilen. 

El Nino treibt den Zuckerpreis

Derzeit sind es vor allem Wetterphänomene, die den Zuckerpreis beeinflussen. So kommt es aktuell zu einem Phänomen, bei dem sich warme Meeresströmungen verstärken und zu einer globalen Wetterveränderung führen. Dieses als „El Nino“ bezeichnete Ereignis, führt in Nord- und Südamerika, Australien, Südostasien und Indien zu erheblichen Veränderungen der Temperatur und der Niederschlagsmengen. So ist beispielsweise im Süden der USA sowie in manchen Gebieten Südamerikas mit Starkregen zu rechnen. In Australien und Südostasien sowie manchen Gebieten in Indien und Südamerika leiden die Menschen hingegen unter Trockenheit und Dürre. 

Damit hat El Nino Einfluss auf verschiedene Rohstoffpreise – Zucker ist derzeit am stärksten von El Nino betroffen. Grund dafür ist, dass Thailand als üblicherweise zweitgrößter Zuckerexporteuer der Welt wegen der Trockenheit größere Ernteausfälle verzeichnen dürfte. In Brasilien, dem weltgrößten Produzenten- und Exportland, kommt es wegen starker Regenfälle zu Logistikproblemen, da das Verladen zu Zucker bei Regen nicht möglich ist. In Indien, dem zweitgrößten Zuckerproduzentenland, dürfte der schwache Monsum dagegen zu einer geringeren Zuckerproduktion führen. Somit steht weniger Zucker für den Export zur Verfügung.

 
Fazit: Das Angebot auf dem Zuckermarkt dürfte sich weiter einengen. Das wird den Zuckerpreis auf eine neue Stufe heben. Mit einem ungehebelten Zucker-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJ8 5) können Anleger an steigenden Zuckerpreisen partizipieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang