Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dürfen Arbeitgeber kündigen, wenn man Fußball schaut?

Fußball-EM: Fernsehen am Arbeitsplatz

Wer die Fußball WM 2018 während der Arbeitszeit verfolgt, riskiert eine Abmahnung.
Vor der Fußball-EM beginnt in Betrieben wieder die Diskussion um die Möglichkeit, die Spiele während der Arbeitszeit im Fernsehen zu verfolgen. Viele Unternehmen akzeptieren das. Arbeitgeber sollten aber vorher auf jeden Fall Klarheit schaffen, um Rechtsstreitigkeiten zu verhindern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Vermögensmanager für Stiftungsvermögen 2024

Bruttorenditen: Ausgesprochen breites Erwartungsspektrum

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
In der jüngsten Studie der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zum Vermögensmanagement für Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen offenbart sich eine bemerkenswerte Bandbreite bei den erwarteten Bruttorenditen von 3,3 % bis zu beeindruckenden 7,49 %. Diese Analyse taucht tief in die Zahlen ein und enthüllt, was hinter den Kulissen der Finanzinstitutionen vor sich geht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Anlagevehikel und Ordentliche Erträge für Stiftungen 2024

Vielfalt und Strategie: Die Anlagewelt der Stiftungsmanager im Fokus

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
Wie Einzeltitel und ETFs Anlagestrategien definieren, gemanagte Fonds Kosten und Erträge balancieren, spezialisierte Anlagevehikel Nischen besetzen und wie groß die Bandbreite der erwarteten ausschüttungsfähigen Erträge ist, zeigt die Analyse der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Briefe
  • Das Signal der Europa-Wahl

Weniger Losung, mehr Lösung

Die Europa-Wahlen haben ein klares Signal gesendet. Die Menschen wünschen sich weniger Ideologie und Haltung. Im Gegenzug fordern sie mehr Offenheit, ehrlichen Diskurs und pragmatische Lösungen für reale Probleme. Dieses Signal haben manche Politiker und Medien aber noch nicht gehört und verstanden. Darum ignorieren sie wesentliche Prinzipien und Funktionen einer Demokratie, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-Briefe
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Fairness-Kodex wird zum Ausgrenzungs-Angriff

Entzaubern statt ausgrenzen

Der Europa-Wahlkampf tobt mit Plattitüden-Plakaten, die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thürignen stehen bevor und im nächsten Jahr finden die nächsten Bundestagswahlen statt - und offenbar haben viele Parteien Existenzängste vor der AfD. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich sechs Parteien auf einen Kodex für einen fairen Wahlkampf verständigen. Der ist allerdings undemokratischer Nonsens und Aufruf zur Protestwahl, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hersteller kämpfen um die Lufthoheit

Embraer legt sich mit Airbus und Boeing an

In der Luftfahrt-Branche forcieren neue Akteure den bisherigen Wettbewerb zwischen Airbus und Boeing. Hersteller aus Brasilien, China und Japan drängen auf den Markt. Das
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lieferkettengesetzt wird nicht pausiert

Habecks Lieferketten-Kalkül

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bricht den nächsten Koalitionsstreit vom Zaun. Auf dem Tag des Familienunternehmens hatte er überraschend und in der Koalition nicht abgestimmt ein Moratorium für das Lieferkettengesetz vorgeschlagen. Hinter diesem Vorstoß steckt aber ein ganz anderes Kalkül.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ausland macht schwachen Inlandsmarkt wett

Kleinstunternehmen steigern Auslandsumsätze

Die Auslandsumsätze deutscher KMU sind auch im Krisenjahr 2022 weiter gestiegen. Besonders auffällig sind die Zuwächse bei den kleinsten Unternehmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dynamisches Einkaufs- und Rabatt-Management

KI-Software für intelligente Preise

Für produzierende Unternehmen werden Preisverhandlungen immer schwieriger. Doch längst kann Software bei der Justierung von Preisen und der Rabattgenerierung helfen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Besteuerung von Nebenleistungen im Gastgewerbe

EuGH: Ermäßigter oder Regelsteuersatz?

Eine besondere Regelung zur Besteuerung von Nebenleistungen im Gastgewerbe hat den Bundesfinanzhof (BFH) auf den Plan gerufen. Der ist sich nicht sicher, ob in bestimmten Fällen der ermäßigte oder der Regelsteuersatz gilt. Darum hat der BFH nun den Europäischen Gerichtshof angerufen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheitsbeauftragter reicht in Filialen nicht aus

Urteil: Arbeitsschutz in Filialbetrieben

Der Gesetzgeber verlangt von Betrieben einen engmaschigen Arbeitsschutz. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht sogar noch einmal nachgelegt - zu Lasten von Filialbetrieben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Klimaschutzgesetz zwingt zu verschärften Maßnahmen

Neue Klimaschutz-Maßnahmen 2025

Die Bundesregierung muss 2025 weitere Klimaschutzmaßnahmen beschließen. Dazu ist sie durch das Klimaschutzgesetz verpflichtet. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die von der Regierung beabsichtigten Emissionsminderungen zu erreichen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU nutzt russische Vermögen

EU missachtet Eigentumsprinzip

Die EU und Deutschland gingen bei der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in dieser Woche weit in politische, finanzielle und rechtliche Risiken. Am weitesten wagte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europawahlen 2024

Verschiebung des Machtgleichgewichts

Europa rückt weiter nach rechts. Das ist das zentrale Ergebnis der Europa-Wahlen. In Deutschland haben vor allem die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewonnen, die Ampel-Parteien haben verloren. Aber auch Italien und Österreich rücken nach rechts. Und in Frankreich hat die Europa-Wahl sogar Neuwahlen zur Nationalversammlung zur Folge.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produkt-Check: Feri US Equity Flex

Aktive Überrendite mit Optionen

Die US-Aktienmärkte sind in ihrem Rekordlauf nicht zu bremsen. Neben der weiter bestehenden Hoffnung auf sinkende US-Zinsen sind es vor allem die Kurse der großen Tech-Firmen, die die Aktienindizes immer weiter in neue Höhen treiben. Anleger, die von der Wertentwicklung profitieren wollen, können per ETF auf die großen US-Indizes setzen. Oder sie investieren in einen aktiven Fonds, der mit einer speziellen Strategie regelmäßig besser abschneidet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Fed hält Füße still

Geldhüter stochern im Daten-Nebel

Die US-Notenbank hat erwartungsgemäß keinen Zinsschritt vollzogen, sie hält aber die Perspektive aufrecht. Die Börsen haben sich inzwischen auch damit angefreundet, dass es in diesem Jahr nur einen Fed-Schritt nach unten geben wird. Für Aktien bleibt das Umfeld grundsätzlich aussichtsreich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 13.06.24

Vonovia an Kreuzunterstützung kaufen

Vonovia bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Gelegenheit, sich innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends zu positionieren. Der Kurs des Immobilienkonzerns ist seit dem Jahreshoch Mitte Mai deutlich gefallen. Jetzt wächst die Wahrscheinlichkeit, dass der aktuelle Rücksetzer beendet wird.
  • FUCHS-Professional
  • Interview mit Stiftungsvorständin der Stiftung Fliege Johanna Schüller und dem Geschäftsführer der Stiftungsverwaltung Gutes Stiften GmbH Thomas Ebermann

Stiftung Fliege: Einblicke in den professionell begleiteten Auswahlprozess

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Stiftung Fliege hat den Auswahlprozess zur Bestimmung eines neuen Vermögensverwalters durchlaufen. Begleitet wurde sie dabei von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Johanna Schüller, Vorständin der Stiftung Fliege, und Thomas Ebermann, Geschäftsführer der GUTES STIFTEN GmbH, geben in einem Gespräch mit der Redaktion Fuchsbriefe Einblicke in den Ablauf und die Auswirkungen dieser Zusammenarbeit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2024: Inflationserwartungen der Banken

Moderate Geldentwertung im Gepäck

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Kollage Verlag Fuchsbriefe ©Bild: envato elements
Die Analyse der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zu den Inflationserwartungen im Bankensektor im Rahmen der Anlagekonzepte für die Stiftung Fliege zeigt eine beachtliche Spanne von 1,5 % bis 2,9 %. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart ein vielschichtiges Bild der ökonomischen Vorhersagen.
  • FUCHS-Professional
  • Zürcher Kantonalbank in drei Performance-Projekten erfolgreich

Investmentphilosophie der Zürcher Kantonalbank Österreich: Aktives Management und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 8, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ist in den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz außerordentlich erfolgreich: In gleich drei Projekten – Performance - projekt 5, 6 und 8 schafft sie es (per 31.3.2024), die ETF-Benchmark zu übertreffen. Wie macht sie das?
Zum Seitenanfang