Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Ruhmeshalle der Vermögensmanager für Stiftungen

Die Besten auf der Langstrecke 2024

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Simply the best, better than all the rest. Kein Liebeslied in diesem Fall, aber dennoch ein Lobgesang an den Dauersieger in der Ewigen Bestenliste der Manager von Stiftungsvermögen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, die BW-Bank. Sie ist und bleibt die Nummer 1 der Langstrecke.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Frankreichs Rating von S&P gesenkt

Pariser Signal für deutsche Schuldenbremse

Die Abstufung des Ratings Frankreichs durch S&P ist eine Warnung - gerade auch für Deutschlands Diskussion um die Abschaffung oder Lockerung der Schuldenbremse. Denn die Ratingagentur hat das geringe Wachstum und die stark steigenden Schulden moniert. Noch schwerer wiegt, dass S&P kein Vertrauen in die französische Regierung hat, das wachsende Schuldenproblem in den Griff zu bekommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Grüner Wasserstoff aus Afrika für Europa

Wasserstoff-Pipeline von Tunesien bis Bayern

Schon ab 2030 wird sich Europa mit günstigem grünen Wasserstoff aus Afrika versorgen können. Dafür wollen Italien, Österreich und Deutschland eine Wasserstoff-Pipeline bauen. Das Infrastruktur-Projekt hat sehr gute Chancen, eine große Erfolgsgeschichte zu werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fairness-Kodex wird zum Ausgrenzungs-Angriff

Entzaubern statt ausgrenzen

Der Europa-Wahlkampf tobt mit Plattitüden-Plakaten, die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thürignen stehen bevor und im nächsten Jahr finden die nächsten Bundestagswahlen statt - und offenbar haben viele Parteien Existenzängste vor der AfD. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich sechs Parteien auf einen Kodex für einen fairen Wahlkampf verständigen. Der ist allerdings undemokratischer Nonsens und Aufruf zur Protestwahl, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-H2
  • Editorial

Trauer um Sven Jösting

FUCHSBRIEFE trauern um Sven Jösting. Unser Wasserstoff-Experte und Aktien-Analyst ist unerwartet verstorben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Auto-Zölle der EU retten helfen europäischen Herstellern nicht

Marktabschottung wird Margendruck verschärfen

Der Auto-Handelskrieg zwischen den USA, Europa und China wird alle Hersteller schädigen. Denn die Marktabschottung wird eine paradoxe Folgen haben. Sie wird den ohnehin hohen Margendruck verschärfen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Beschaffungsbestände präziser steuern

KI für die Supply Chain

KI-Anwendungen können die Steuerung der Supply Chain deutlich verbessern. Das zeigt ein Projekt der Fraunhofer-Arbeitsgruppe Supply Chain Services des Fraunhofer IIS (Nürnberg) in Kooperation mit dem Unternehmen Eisen-Fischer. FUCHSBRIEFE-Autorin Sabine Ursel hat sich die Details angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Innerbetriebliche Schlichtungsstelle einrichten

Einigungsstelle muss auf Einsetzungsbeschluss warten

Arbeitgeber, die einen schwierigen Konflikt mit dem Betriebsrat haben, können bei Meinungsverschiedenheiten eine innerbetriebliche Einigungsstelle errichten. Das Landesarbeitsgericht Köln musste nun in einem Streitfall klären, ab wann dies Stelle überhaupt tätig sein kann - vor allem, wenn es eilt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorauszahlungs-Urteil: Wann kommt der Kaufvertrag zustande?

Keine Vorauszahlung ohne Kaufvertrag

Unternehmen dürfen erst dann eine Vorauszahlung fordern, wenn ein Kaufvertrag zustande gekommen ist. Diese Regelung sollten Online-Shops berücksichtigen, bei denen der Kaufvertrag erst bei Lieferung der Ware zustande kommt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steuerliche Anerkennung der Pensionszusage

Teilweise Pensionsrückstellungen zulässig

Unternehmen dürfen für Pensionszusagen gewinnmindernde Rückstellungen bilden. Dafür müssen die Zusagen verschiedene Kriterien erfüllen, z.B. klar und eindeutig sein. Was aber, wenn genau das nicht der Fall ist und es Interpretationsspielraum gibt. Der Bundesfinanzhof hat dazu jetzt ein für Unternehmen positives Urteil gefällt.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche sind sehr unzufrieden mit der EU

Umfragen-Klatsche für von der Leyen

Kurz vor der Europa-Wahl in Deutschland bekommt Ursula von der Leyen (CDU) eine heftige Umfragen-Klatsche. Nur ganz wenige Deutsche sind mit der Arbeit der EU-Kommissionspräsidentin zufrieden. Ähnlich schlecht ist die Einschätzung der Arbeit der EU-Kommission.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Großbritannien: Labor muss Liberale fürchten

Die Wahlumfragen für die britischen Unterhauswahlen zeigen, dass Labour einen soliden Stimmenvorsprung hat. Dennoch muss die Partei die kleinen Liberalen fürchten. Die könnten für die Konservativen zum Mehrheitsbeschaffer werden. Das berichtet der FUCHSBRIEFE-Korrespondent aus London.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Claudia Sheinbaum gewinnt Präsidentenwahl in Mexiko

Mexiko bekommt linke Präsidentin

Die Präsidentschaftswahlen in Mexiko sind mit einem Sieg der linken Präsidentin Claudia Sheinbaum zu Ende gegangen. Sie wird im Oktober ihr Amt übernehmen. Schwerpunkte in ihrer Politik wird sie im Bereich Erneuerbare Energien, im Automobilsektor und bei der Bekämpfung der horrenden Kriminalität setzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • G7 beginnen mit den Zinssenkungen

EZB: Kräftige Impulse für die Aktienmärkte

Im großen Wirtschaftsblock der G7 beginnt die Phase der Zinssenkungen. Die Bank of Canada hatte am Mittwoch die Leitzinsen zurückgenommen. Heute (Donnerstag) hat auch die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins leicht gesenkt. Die Notenbank ist damit zwar in die falsche Richtung unterwegs. Die Finanzmärkte bekommen nun kräftige Impulse.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Geldanlage in Aquakulturen und

Produkt-Check: Bonafide Global Fish Fund EUR – A

Um die hungrige Weltbevölkerung zu ernähren, werden Fisch und Meeresfrüchte immer wichtiger. Von diesem Trend profitieren etliche Unternehmen, die in der Fischerei, Fischzucht (z.B. Aquafarmen) und Fischverarbeitung aktiv sind. FUCHS-Kapital hat einen Fonds unter die Lupe genommen, der sich auf diese Branche konzentriert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • CONSOL Energy liefert Kohle für die Metall- und Chemie-Industrie

Aktie von CONSOL Energy ist preiswert

Sollte Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewinnen, dürfte auch der Sektor der fossilen Energien zu den Gewinnern gehören. Auch das Kohle-Unternehmen könnte CONSOL Energy könnte dann auf dem Radar der Anleger auftauchen.
  • FUCHS-Professional
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2024

Nur wer sät, kann auch ernten

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Im „weiten Feld“ tummeln sich sowohl die Vermögensmanager, die nur knapp den Einzug in die Finalrunde verpasst haben, als auch jene, die weit vom Spitzenfeld entfernt waren. Es geht um 25 Adressen mit einer großen Spannbreite an Investmentkompetenz, Stiftungskompetenz und Servicequalität. Für sie gab es maximal 70 Punkte zu erreichen: 60 für das Anlagekonzept für die Stiftung Fliege, 6 für Transparenzangaben und 4 für das Serviceangebot.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2024 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2024

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
Zum Seitenanfang