Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2162
Maispreis unter Druck

Argentinien steigert Maisexporte deutlich

© Milos Cirkovic / Fotolia
Derzeit kommt viel Mais aus Argentinien auf den Weltmarkt. Das setzt den Preis für das gelbe Korn gehörig unter Druck. Wie Anleger damit umgehen, erklärt FUCHS-Devisen.

Der Preis für Mais steht erneut deutlich unter Druck. Anfang Dezember notierte der Futtermittel- und Energierohstoff mit Kursen um 490 US-Cent je Scheffel erneut knapp unterhalb der technisch wichtigen 500-Cent-Marke (Widerstand), inzwischen nimmt der Maispreis erneut sein Jahrestief um 460 US-Cent je Scheffel (Unterstützung) ins Visier. 

Mit aktuell rund 469 US-Cent je Scheffel ist der Maispreis allein seit Monatsbeginn um rund 5,5% gefallen. Hält die langfristige Unterstützung (460 US-Cent) nicht, drohen aus charttechnischer Sicht weitere Kurstäler. 

Argentinien bringt viel mehr Mais auf den Weltmarkt

Aus fundamentaler Sicht spricht derzeit viel dafür, dass der aktuelle Preisrutsch noch etwas weiter geht. In der vergangenen Woche geriet der Maispreis deutlich unter Druck, nachdem die neue argentinische Regierung die Landeswährung Peso um mehr als 50% abgewertet hatte. Dieses dürfte den ohnehin hohen Maisexporten Argentiniens einen weiteren Schub geben. Jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums USDA zufolge, dürfte der Anteil an den globalen Exporten auf 20% steigen, nach gerade einmal rund 13% in der Vorsaison. 

Zudem dürften auch deutlich höhere US-Exporte zu einer Entspannung der Angebotslage bei Mais betragen, so das USDA weiter. Die USA exportieren traditionell viel Mais ins Nachbarland Mexiko. Doch hier ruht derzeit der Handel, nachdem die US-Regierung als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Migranten zwei wichtige Bahnübergänge nach Mexiko – dem Hauptimporteur von US-Mais – am 18. Dezember geschlossen hatte.

Fazit: Die gute Angebotslage bei Mais spricht für weiter fallende Preise. Wird das Unterstützungsniveau um 460 US-Cent je Scheffel nicht gehalten, droht aus technischer Sicht ein erneut deutlicher Abwärtsschub. Mit einem open end Turbo Short auf Mais (Beispiel ISIN: DE 000 VX7 U46 3, KO-Schwelle 703 US-Cent je Scheffel, keine Laufzeit) können Anleger gehebelt von fallenden Maispreisen profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang