Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1929
Unternehmen | Digitalisierung

Hilfe vom Bund für Mittelstand

Das Wirtschaftsministerium greift Mittelständlern beim Aufbau von Digital-Kompetenzen kräftig unter die Arme. Neben dem nun gestarteten Zentrum für eStandards plant das BMWi weitere elf Zentren.
Das Wirtschaftsministerium greift Mittelständlern beim Aufbau von Digital-Kompetenzen kräftig unter die Arme. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Kompetenzzentren 4.0 werden nun 12 weitere eingerichtet. Deren Besonderheit: Die neuen Zentren fokussieren auf spezielle Themen der Digitalisierung und unterschiedliche Aspekte von Industrie 4.0. Das erste neue Zentrum beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den technischen Standards in der Digitalisierung. Das „Zentrum eStandards“ hat mehrere Standorte. In Köln werden Standards für die Digitalisierung von Handel und Logistik präsentiert. In Hagen werden Standards für die digitale Transformation des verarbeitenden Gewerbes vorgestellt. Die offene Werkstatt Leipzig begleitet Unternehmen bei der Transformation ganzer Geschäftsmodelle an. Das Kompetenzzentrum für eStandards ist zunächst für drei Jahre finanziert. Die Nutzung der Kompetenzzentren Mittelstand 4.0 ist kostenfrei. Neben dem nun gestarteten Zentrum für eStandards plant das BMWi weitere elf Zentren. Diese sollen jeweils speziellen Aspekten der Digitalisierung gewidmet sein. Dazu gehört unter anderem der Schwerpunkte Planen und Bauen.

Fazit: Die Mittelstand 4.0-Zentren bieten kompetente und kostenlose Information zu Digitalisierung.Sie sind darum eine Anlaufstelle für Unternehmen, die sich einen Überblick verschaffen und von Beratung profitieren wollen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Trumps zweite Amtszeit kann auch eine Chancen für Europa sein

EU kann Trumps Dealmaker-Politik nutzen

Donald Trump hat das Amt als US-Präsident angetreten. Viele Beobachter erwarten nun eine unberechenbare Politik, unter der auch Europa leiden wird. Andere Beobachter weisen auf die Chancen hin, die Trumps Politik-Stil öffnet. Sein Ansatz, Deals zu machen, könnte von der EU genutzt werden. Der alte Kontinent muss sich nicht von Trumps Forderungen vor sich hertreiben lassen. Denn auch die USA haben große Schwachstellen.
  • Fuchs plus
  • Spanische Digitalbank BBVA fährt Frontalangriff auf deutschen Bankenmarkt

Exklusiv: BBVA bietet Top-Zins und Kostenlos-Konto

Auf dem deutschen Bankenmarkt wird sich der Wettbewerb stark verschärfen. Die spanische BBVA plant ihren Markteintritt mit sehr guten Konditionen. Diese haben FUCHSBRIEFE vorab in Erfahrung gebracht.
  • Fuchs plus
  • Trump vollzieht die Abkehr von scharfem Klimaschutz

Washington: Austritt aus Klimaschutz-Abkommen erwartet

Donald Trump sorgt für einen Umschwung in der US-amerikanischen Politik. Neben den Themen Migration und Zöllen, will er auch das Thema Energie und Klima angehen. Zunächst wird er wohl fossile Energieträger fördern und aus internationalen Klimaschutzabkommen austreten.
Zum Seitenanfang