Scanner - Software revolutioniert Lagerprozesse
pb elektro hat in Rekordzeit den Umzug von Großumstadt nach Erbach/Odenwald geschafft. Der Spezialist für mechanische und elektromechanische Bauelemente bedient Geschäftspartner weltweit auch an entlegenen Standorten. Besonderheit ist der Kundenfokus auf den sensiblen Automotive-Sektor. Die Technik durfte während des Umzugs nicht lange ausfallen – im Lager genutzte Software ist erfolgskritisch.
Der Mittelständler setzt die Scanner-Software Etiscan ein (branchenunabhängige mobile Barcode-Komplettlösung zur nahtlosen Integration in Produktion, Lagerhaltung und Logistik). Prozesse, Anforderungen und Normen (Wareneingang, Kommissionierung, Bestandsinfo, Lagerplatz/Artikel, Etikettendruck, Einzelumlagerung, Sammelumlagerung, Inventur) kann pb elektro via Scanner und papierlos abbilden.
Checkliste Scanner-Software
Vor dem Systemkauf zu beachten
- Deckt die Software all meine gewünschten Prozesse ab?
- Basiert sie auf Standard-Modulen (keine Sonderprogrammierung) – und ist sie dennoch leicht auf meine veränderten Anforderungen hin konfigurierbar?
- Lässt sie sich schnell und leicht mit dem ERP-System verbinden?
- Kann sie auch „offline“ genutzt werden (z.B. im Außenlager, im temporäres Lager, bei WLAN-Ausfall etc.)?
- Hilft mir der Anbieter auch bei der Optimierung meiner Prozesse mit Rat und Tat?
- Bietet mir der Anbieter einen Festpreis?
- Bekomme ich beim Anbieter alles aus einer Hand (Hardware, Software und Support für beides)?
- Habe ich einen direkten Ansprechpartner im Support?
Hardware
- Fangen Sie klein an, etwa im Wareneingang
- Binden Sie die Anwender ein
- Lassen Sie die Anwender die Ergonomie der Geräte testen
- Display: alles gut lesbar?
- Lassen sich alle Tasten komfortabel drücken?
- Was ist wo im Lager praktikabel:
- Unterarmscanner, Fingerscanner, Ring-Scanner?
- Wann bzw. wobei sind zwei freie Hände nötig?
- Stört das Gerät beim Herausholen der Ware im Regal?