Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1196
Lagermanagement mit Geschwindigkeitsrekord

Scanner - Software revolutioniert Lagerprozesse

© SasinParaksa / stock.adobe.com
Ein Mittelständler, der den Umzug von Großumstadt nach Erbach/Odenwald in Rekordzeit gemeistert hat. Doch das ist erst der Anfang. Mit ihrer branchenunabhängigen Scanner-Software Etiscan revolutionieren sie Lagerprozesse. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen eine Checkliste für die perfekte Scanner-Software. Bereit, Ihr Lagermanagement zu transformieren?

pb elektro hat in Rekordzeit den Umzug von Großumstadt nach Erbach/Odenwald geschafft. Der Spezialist für mechanische und elektromechanische Bauelemente bedient Geschäftspartner weltweit auch an entlegenen Standorten. Besonderheit ist der Kundenfokus auf den sensiblen Automotive-Sektor. Die Technik durfte während des Umzugs nicht lange ausfallen – im  Lager genutzte Software ist erfolgskritisch. 

Der Mittelständler setzt die Scanner-Software Etiscan ein (branchenunabhängige mobile Barcode-Komplettlösung zur nahtlosen Integration in Produktion, Lagerhaltung und Logistik). Prozesse, Anforderungen und Normen (Wareneingang, Kommissionierung, Bestandsinfo, Lagerplatz/Artikel, Etikettendruck, Einzelumlagerung, Sammelumlagerung, Inventur) kann pb elektro via Scanner und papierlos abbilden.

Checkliste Scanner-Software
Vor dem Systemkauf zu beachten

Quelle: Etiscan (Wöllstadt/Hessen)
  • Deckt die Software all meine gewünschten Prozesse ab?
  • Basiert sie auf Standard-Modulen (keine Sonderprogrammierung) –  und ist sie dennoch leicht auf meine veränderten Anforderungen hin konfigurierbar?
  • Lässt sie sich schnell und leicht mit dem ERP-System verbinden?
  • Kann sie auch „offline“ genutzt werden (z.B. im Außenlager, im temporäres Lager, bei WLAN-Ausfall etc.)?
  • Hilft mir der Anbieter auch bei der Optimierung meiner Prozesse mit Rat und Tat?
  • Bietet mir der Anbieter einen Festpreis?
  • Bekomme ich beim Anbieter alles aus einer Hand (Hardware, Software und Support für beides)?
  • Habe ich einen direkten Ansprechpartner im Support?

Hardware 

  • Fangen Sie klein an, etwa im Wareneingang
  • Binden Sie die Anwender ein
  • Lassen Sie die Anwender die Ergonomie der Geräte testen
  • Display: alles gut lesbar?
  • Lassen sich alle Tasten komfortabel drücken?
  • Was ist wo im Lager praktikabel:
  • Unterarmscanner, Fingerscanner, Ring-Scanner?
  • Wann bzw. wobei sind zwei freie Hände nötig?
  • Stört das Gerät beim Herausholen der Ware im Regal?
Checkliste Lesen Sie, worauf es bei Scanner-Software ankommt
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Markengesetz zu geografischen Herkunftsangaben umstritten

Markenrechtsstreit "Dubai-Schokolade"

Immer wieder gibt es zwischen Firmen Streit um Markenrechte. Der Hype um die Dubai-Schokolade aus Pistaziencreme und "Engelshaar" ist inzwischen ein Fall für Markenrechtler. Im Kern geht es dabei um die Frage, ob eine nicht in Dubai produzierte Schokolade trotzdem als "Dubai-Schokolade" zu bezeichnen ist.
  • Fuchs plus
  • USA, Russland und China haben Interessen in Grönland

Grönland gerät zwischen die Großmächte

Grönlands Rohstoff-Ressourcen haben schon lange Begehrlichkeiten geweckt. Jetzt ist das Land aber auch in den Fokus geostrategischer Überlegungen gerückt. Die haben vor allem für die USA und Russland Bedeutung. Es ist absehbar, dass das Land zu einem politischen und Wirtschaftlichen "Zankapfel" wird und seine bisherige zurückhaltende Position nicht länger wird durchsetzen können.
  • Fuchs plus
  • Habeck: Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben

Angriff auf die Altersvorsorge

Die Finanzlage der Krankenkassen ist marode - und der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck hat eine Idee. Er will Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben. Dieser Vorschlag entlarvt vor allem ein systemisches Unwissen oder Ignoranz in Bezug auf die Zusammenhänge von Einkommen, Steuern und Kapitalerträgen. Das ist der zentrale Grund, warum die Grünen auch in diesem Fall kein Gesamtkonzept entwickeln können, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
Zum Seitenanfang