Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Weiterbildung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Oberlandesgericht erweitert Regress-Chancen für Unternehmen erheblich

Leichter Geld zurück von schlechten Online-Coaches

Webinar
Webinar © Miha Creative / Stock.adobe.com
Am Markt für Weiterbildungen, Online-Seminare und Coachings treiben sich viele unseriöse Anbieter herum. Die Widerrufsmöglichkeiten für enttäuscht oder gar geschädigte Unternehmen waren bislang aber gering. Das ändert sich nun durch ein aktuelles Urteil grundlegend.
  • FUCHS-Briefe
  • "Kurse belehrender Art" befreit

Fahrsicherheitstraining kann mehrwertsteuerfrei sein

Fahrtraining mit einem LKW
Fahrtraining mit einem LKW. © littlewolf1989 / stock.adobe.com
Die Umsätze, die eine Fahrschule aus einem Fahrsicherheitstraining erzielt, können mehrwertsteuerfrei sein. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH). Wichtig ist aber, dass dabei bestimmte Anforderungen eingehalten werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Trends in der Personalentwicklung 2023

Personalabteilungen werden vom Verwalter zum Gestalter

Team gibt sich gegenseitig ein High Five
© Robert Kneschke / stock.adobe.com
Den Unternehmen fällt es immer schwerer, neue Fachkräfte zu rekrutieren und Angestellte zu halten. 2023 wird es keinesfalls einfacher. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen die zentralen Trends, die Personalabteilungen kennen sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 05. Dezember 2022

Höhepunkt der Preissteigerungen in greifbarer Nähe

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es verdichten sich die Anzeichen, dass die Inflationsraten allmählich wieder ihren Rückwärtsgang antreten. Auch vom Arbeitsmarkt gibt es Erfreuliches zu berichten. Und Japans Hauptstadt Tokyo und der Inselstaat Tuvalu machen mit Innovationsmeldungen von sich Reden.
  • FUCHS-Briefe
  • Webinar oder Präsenzveranstaltung?

Betriebsrat hat Spielraum

Laptop
Laptop © Maryna Andriichenko / Getty Images / iStock
In den Corona-Monaten fanden viele Schulungen Online statt. Für den Arbeitgeber ist das kostengünstig. Aber kann ein Arbeitgeber die Teilnahme an einem Präsenzseminar verweigern und auf die preiswerte Online-Schulung verweisen? Darüber hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30.05.2022

Positives Geschäftsklima in Italien

Italienische Flagge auf blauem Grund
Italienische Flagge. © George Dolgikh / stock.adobe.com
Ist die wirtschaftliche Lage wirklich so angespannt oder setzt bereits eine Erholung ein? Italien lässt sich jedenfalls die gute Stimmung nicht vermiesen und in Schweden steigen die Investitionen.
  • FUCHS-Briefe
  • Consulting-Plattform für Führungskräfte

Breites Themenspektrum, gut vernetzt

Berater im Gespräch
Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
In Krisenzeiten ist der Beratungs- und Orientierungsbedarf in Unternehmen und Management oft besonders hoch – und FUCHSBRIEFE haben dafür ein sehr nützliches Angebot entdeckt. Das Online-Portal ist für Unternehmer und Führungskräfte eine sehr umfassende und klug gemachte Bildungs- und Beratungsplattform.
  • FUCHS-Briefe
  • Digitale Fähigkeiten nicht nur für Azubis und Ausbilder

Seminarreihe von Google und dem HDE

Abbildung Gehirn und Festplatte, Symbolbild digitales lernen
Abbildung Gehirn und Festplatte, Symbolbild digitales lernen. © fotomek / stock.adobe.com
Digitale Fähigkeiten gehören in der modernen Arbeitswelt zum A und O. Eine Seminarreihe von Google und dem HDE bietet daher eine gute Möglichkeit, um sich einige Grundlagenkenntnisse anzueignen.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation im Fuhrparkmanagement

Fahrer-Unterweisung via E-Learning

Detailaufnahme eines Autos (Vorderreifen) vor Pylonen wie beim Fahrsicherheitstraining
Detailaufnahme eines Autos (Vorderreifen) vor Pylonen beim Fahrsicherheitstraining. © algre / iStock / Thinkstock
Daran führt kein Weg vorbei: Sie müssen Ihre Dienstwagen- und Berufskraftfahrer adäquat aufklären bzw. schulen, sonst drohen bei Unfällen empfindliche Strafen - auch für den Arbeitgeber.
  • FUCHS-Briefe
  • Seminar zur Verbesserung der interkulturellen Beziehungen

Kommunikation mit arabischen Geschäftspartnern

Karte der arabischen Halbinsel
Karte Arabische Halbinsel. Copyright: Pixabay
Wer die kulturellen Gepflogenheiten seiner ausländischen Geschäftspartner nicht kennt, läuft schnell Gefahr in ein Fettnäpfchen zu treten. Seminare können dabei helfen, solchen Faux Pas vorzubeugen - etwa bei der Kommunikation mit arabischen Partnern.
  • FUCHS-Briefe
  • Die grüne Transformation steigert die Nachfrage bei Bildungs-Anbietern

Weiterbildungen schwer gefragt

Mehrere Menschen sitzen bei einem Meeting um einen Holztisch und machen sich Notizen
Weiterbildungen schwer gefragt. Copyright: Pexels
Die Wirtschaft steht vor großen Veränderungen. Nachhaltig, klimaneutral und umweltschonend soll sie arbeiten. Das führt zu Umbrüchen in zahlreichen Branchen. Arbeitnehmer müssen andere Tätigkeiten ausführen und neue Handgriffe lernen. Das ruft die Weiterbildungs-Branche auf den Plan.
  • FUCHS-Briefe
  • Fortbildungen werden massiv gefördert

Arbeitsagentur zahlt Weiterbildung

Mehrere Menschen sitzen bei einem Meeting um einen Holztisch und machen sich Notizen
Arbeitsagentur zahlt Weiterbildung. Copyright: Pixabay
Weiterbildungen werden von der Arbeitsagentur stark gefördert. Zum einen die Weiterbildung selbst, zum zweiten auch der Arbeitslohn für die Mitarbeiter, die daran teilnehmen. Besonders kleine Unternehmen können so einen Großteil der Kosten vom Staat erhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Technologie verändert Mitarbeiterschulungen

Trainieren mit Virtual Reality

Rhetorik-Trainings in einer Schein-Wirklichkeit: Das ist jetzt möglich und für die Mitarbeiterschulung gut einsetzbar. Der Clou der Software ist die Auswertung, die ein detailliertes Feedback zu den verschiedenen Punkten einer guten Rede gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Kosten- und Qualitätsprüfung vereinbaren

Beim Betriebsrat Kostenbewusstsein stärken

Der Arbeitgeber darf kostenbewusstes Verhalten von seinem Betriebsrat verlangen. Das gilt auch bei der Auswahl von Bildungsveranstaltungen für Mitglieder des Gremiums. Anstatt sich ewig und drei Tage über die Angemessenheit der geplanten Ausgaben zu streiten, sollte der Arbeitgeber einen cleveren Weg wählen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit gilt auch für Schulungen von Betriebsräten

Ohne Weiterbildung keine sachgerechten Entscheidungen

„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung“, sagte USA-Präsident John F. Kennedy. Dieser legendäre Satz ist beachten, wenn es im Betriebsalltag darum geht, Bildungsinvestitionen für Betriebsräte zu übernehmen. Inkompetente und schlecht informierte Betriebsräte sind ein Risikofaktor.
  • FUCHS-Briefe
  • Rückzahlungsklauseln dürfen Arbeitnehmer nicht unangemessen benachteiligen

Rückzahlungsklausel muss auf den Einzelfall abstellen

90% der Unternehmen finden das Thema Weiterbildung wichtig. Deshalb unterstützen sie ihre Arbeitnehmer und finanzieren Schulungsmaßnahmen. Im Gegenzug verlangen sie Betriebstreue, die im Arbeitsvertrag festgeschrieben ist. Aber nicht jede Klausel übersteht eine gerichtliche Überprüfung.
  • FUCHS-Briefe
  • Ungeliebter Bildungsurlaub

Bildungsurlaub sogar für Yoga-Kurs

Die Arbeitgeber ärgern sich immer wieder über Arbeitsgerichtsurteile zum Bildungsurlaub. Nach einer neuen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg nimmt der Frust noch weiter zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Möglichkeiten der Weiterbildungsfinanzierung

Meisterkurs nicht auf Kosten des Arbeitsamts

Betriebe schätzen gut qualifizierte Meister. Sie haben ihren Beruf erlernt und kennen die Praxis. Allerdings sind die Vorbereitungskurse für die Prüfung nicht ganz billig. Wie können Betrieb und Arbeitnehmer die finanzielle Hürde überwinden?
Zum Seitenanfang