Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2167
Digitalisierung macht Unternehmen anfällig für Technikspione

Unternehmen im Sicherheits-Dilemma

Die Digitalisierung gilt in der Unternehmenswelt als das nächste große Ding. Beinahe täglich trommeln Lobbyverbände dafür, damit der industrielle Mittelstand hier nicht den Anschluss verpasst. Doch damit begeben sich Firmen in ein unauflösbares Dilemma, das existenzgefährdend sein kann.

Mit fortschreitender Digitalisierung wird die deutsche Wirtschaft extrem verwundbar. Denn damit steigt die Gefahr von  Hackerangriffen enorm. Und sie wird dramatisch unterschätzt. Das gilt vor allem für den Mittelstand. Denn er kann sich die sehr teuren wirksamen Abwehrsysteme oft nicht leisten. 

Jeder Programmierfehler ist eine Tür für Spione. Sie wird im Zweifel genutzt. Extra eingebaute „Backdoors", Hintertüren, braucht es gar nicht. IT-Sicherheitsexperte Sandro Gaycken vermutet, dass es einige hunderttausend bis Millionen Programmierfehler in Standardsoftware gibt. „Daher ist das Aufdecken und Patchen von Lücken auch nur sehr eingeschränkt sinnvoll zur Erhöhung der Gesamtsicherheit", so Gaycken. Gaycken ist Sicherheitsberater der  Bundesregierung, des Militärs und zahlreicher DAX-Konzerne und Senior Researcher and Founding Director of the Digital Society Institute der Privathochschule ESMT Berlin.

Chinesen sind besonders aggressiv

Die Top-Leute unter den Sicherheitsexperten – ebenfalls Hacker – sind pro Land an einer bis wenigen Händen abzuzählen. In Deutschland gibt es acht dieser „Wizards" (Zauberer), die quasi wie eine Maschine denken. Die meisten sind bei den großen amerikanischen Datenriesen angestellt. Diese zahlen ihnen sechs- bis siebenstellige Gehälter plus Unternehmensanteile. 

Äußerst aggressiv gehen die Chinesen vor. Sie saugen alle Daten ab, derer sie mit vertretbarem Aufwand habhaft werden können. Sie haben ein Heer von Datenanalysten, die auch in der Lage sind, riesige Mengen von Informationen auszuwerten. Wollen sie sich bestimmte Technologien zu eigen machen, setzen sie komplexe und teure Hackerangriffe gezielt ein. Normalerweise holen sie sich auf diese Weise die besten Ideen der konkurrierenden marktführenden Firmen und bauen eine „Superlösung" innerhalb kürzester Zeit (1,5 Jahre). So sind sie etwa gegenüber der Halbleiterindustrie vorgegangen. 

Was kann ein Mittelständler tun?

Mittelständler können effektiv nicht sehr viel dagegen tun. Eine Möglichkeit: Lebenswichtige Technologien nicht ans Internet anbinden (isolieren). Die andere: unterm Radar der Chinesen fliegen. Auf die Digitalisierung zu verzichten, ist gewöhnlich keine Alternative. Denn das würde Geschäftsmöglichkeiten verbauen, die die Unternehmensentwicklung verhindern.

Fazit:

Die deutschen Firmen stecken hier in einem schweren Dilemma für das es keinen guten Ausweg gibt. Sie müssen das Risiko wohl oder übel nehmen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang