Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Sicherheit
  • Fuchs plus
  • Vermieter kann Balkonkraftwerk bei Sicherheitsrisiko untersagen

Anspruch auf Balkonkraftwerk gilt nicht grenzenlos

Knapp 900.000 Balkonkraftwerke sind inzwischen installiert. Mit der letzten Änderung des Mietrechts ist es auch für Mieter einfacher, ihren Balkon mit Solarpaneelen zu bestücken. Aber völlig rechtlos ist der Eigentümer nicht, wie jetzt das Amtsgericht (AG) Köln entschied.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Effektive Deeskalationstrainings: Sicherheit und Kompetenz am Arbeitsplatz erhöhen

Personal: Wie Unternehmen Deeskalation trainieren

Unternehmen können ihr Personal besser vor Übergriffen schützen. Deeskalations-Trainings zeigen große Wirkung: Die DRK Kliniken Berlin berichten von einem deutlich verbesserten Sicherheitsempfinden und steigender Kompetenz im Umgang mit bedrohlichen Situationen. FUCHSBRIEFE kennen die ersten Ergebnisse des Projekts, dioe wegweisend auch für andere Mittelständler sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüne zwischen Naivität und Kalkül

Wenn Vielfalt und naive Toleranz zur Gefahr werden

Die Berliner Grünen wollen Polizistinnen mit Kopftuch zulassen – ein gefährlicher Angriff auf die Neutralität im öffentlichen Dienst. Statt Sicherheit zu stärken, wird ideologischer Blindflug betrieben. Die Folgen? Spaltung, Misstrauen und ein Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber gegen die brandgefährliche Verklärung von Vielfalt.
  • FUCHS-Briefe
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

Satellit Orion der ESA im Weltraum
© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • FUCHS-Briefe
  • EU will kritische Infrastruktur besser vor hybriden Angriffen schützen

Hybride Angriffe: Privatwirtschaft entscheidend

Die EU verstärkt ihre Sicherheitsmaßnahmen gegen hybride Angriffe. Da 80% der kritischen Infrastruktur in privater Hand liegt, wird die EU auch Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Vage Positionen zu Verteidigung und Sicherheit

Regierungsparteien ohne Verteidigungs-Plan

Das Thema Verteidigung wird für die neue Regierung eine große Aufgabe. Angesichts der Lage in der Ukraine und den Diskussionen in der NATO werden die Ausgaben für Sicherheit und Verteidigung steigen. Die drei größten Parteien, insbesondere die Union, sind dafür jedoch nicht ausreichend vorbereitet.
  • FUCHS-Briefe
  • Klimapolitik wird mit Blick auf Wirtschaft nachgebessert

EU-Agenda 2025

Drei Themen werden die politische Agenda der EU im kommenden Jahr prägen: das Wechselspiel von Wirtschaft und Klimapolitik, Migration und Sicherheit. FUCHSBRIEFE geben einen Ausblick auf zu erwartende Weichenstellungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Japan entwickelt Verteidigungssystem für öffentliche Züge

Schutzschirme gegen Messerattacken

Japan ist ein sehr sicheres Land, aber auch dort nehmen die Messerstechereien zu. Das betrifft vor allem auch die stark frequentierten öffentlichen Verkehrsmittel. Eine japanische Eisenbahngesellschaft hat nun spezielle Schutzschirme entwickelt.
  • FUCHS-Briefe
  • Großbritannien geht auf Deutschland und Frankreich zu

Großbritannien sucht Nähe zu Europa

Britischer Premierminister Keir Starmer war in Berlin zu Besuch, bevor er weiter nach Paris reiste. Der Sozialdemokrat will wieder näher an Europa heranrücken und gemeinsame Ziele und Regularien festlegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Österreich vollzieht 180-Grad-Wende gegenüber Russland

Österreich gibt sich neue Sicherheitsstrategie

Österreich Flagge
Österreich Flagge © DeVIce / Fotolia
Österreich hat Russland bisher als strategischen Partner bewertet. Damit ist jetzt Schluss. Wien hat seine Sicherheitsstrategie neu ausgerichtet - mit weitreichenden Folgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Wo die Anleiherendite schon höher ist als die Dividendenrendite

Anleihen gewinnen an Attraktivität

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt
Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt. © momius / stock.adobe.com
Mit der Alternativlosigkeit von Aktien ist es vorbei. Inzwischen gibt es auch am deutschen Anleihemarkt wieder attraktive Angebote. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Nachwachsende Rohstoffe, weniger Verpackungsmüll

Auch Tresore gibt es jetzt in nachhaltig(er)

Tresor aus dem Produktprogramm Greenity von Hartmann Tresore
Tresor aus dem Produktprogramm Greenity von Hartmann Tresore. © Hartmann Tresore
Nachhaltigkeit in ein Megatrend. Der erreicht jetzt auch mehr und mehr Unternehmen, die damit bisher fast gar nichts zu tun hatten, wie etwa die Hersteller von Tresoren und Sicherheitsschränken.
  • FUCHS-Briefe
  • Energiemanagement für Krisenfälle

Unternehmen sollten Notfallplan aufstellen

Hochspannungsleitung
Hochspannungsmast © Tobias O. / panthermedia.net
Tankstellenbetreiber sind eigentlich schon im Notfallmodus: Sie werden von den Mineralölkonzernen "ausgequetscht". Nun geht es auch darum, sich für drohende Stromausfällen zu wappnen. Wir nennen Maßnahmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Roboter statt Sicherheitsstandards

Südkorea erlebt Automatisierungsschub

Frau in Südkorea identifiziert sich per Smartphone und Bildschirm
Frau in Südkorea identifiziert sich per Smartphone und Bildschirm. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Das hatten sich die Befürworter anders gedacht: Der Disaster Punishment Act sollte die Sicherheit am Arbeitsplatz in Südkorea erhöhen. Stattdessen senkt er die Attraktivität des Standorts und sorgt dafür, dass menschliche Arbeiter durch Roboter ersetzt werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Die Blockchain im Unternehmen (98)

Blockchain: Mehr als nur Verschlüsselung

Die Welt ist von einem Daten-Netz umspannt
Blockchain: Mehr als nur Verschlüsselung. Copyright: Pixabay
Verschlüsselung, Verkettung, Verteilung – diese drei technischen Prinzipien sollten Sie zum Verständnis der Blockchain im Hinterkopf behalten. Dann können Sie mit dem Begriffs-Wirrwarr umgehen, der sich häufig mit der Blockchain-Technik verbindet. Heute erläutern wir die beiden verbliebenen Prinzipien Verkettung und Verteilung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (98)

Den Begriffs-Wirrwarr auflösen

Schwere Metallkette
Den Begriffs-Wirrwarr bei der Blockchain auflösen. Copyright: Pixabay
Blockchain, verkettete digitale Blöcke, alles klar? Auch wenn der Begriff inzwischen in aller Munde ist, immer wieder verbinden sich mit ihm Irrtümer und Verwechslungen. Einer davon ist die Annahme, Blockchain bedeute automatisch auch Verschlüsselung.
  • FUCHS-Briefe
  • Angespannte Sicherheitslage in Südostasien

Ansteckungseffekte des Taliban-Triumphs

Blick über Jakarta
Angespannte Sicherheitslage in Südostasien. Copyright: Pexels
Südostasien fürchtet nach dem Sieg der Taliban über Afghanistan, dass sich militant-islamistische Gruppen auch in den eigenen Ländern stärker ausbreiten können. Die Gefahr besteht, dass dies zu einer autoritären Abwärtsspirale führt.
  • FUCHS-Briefe
  • Attraktiver Immobilienmarkt am Rande Berlins

Potsdam bietet sehr gute Zukunftsaussichten

Luisenplatz in Potsdam
Brandenburger Tor in Potsdam. Copyright: potsdam.de
Potsdam hat sich sehr gut entwickelt. Die Einwohnerzahl nimmt stetig zu und trotz vieler Neubauten und Sanierungen in den vergangenen zwanzig Jahren ist der Leerstand sehr gering. Die Zukunftsaussichten der Stadt sind darum sehr gut.
  • FUCHS-Devisen
  • Unruhe auf den Währungsmärkten möglich

Finanzplatz Hongkong geopfert

Das von Peking durchgepaukte neue Sicherheitsgesetz verschafft den Behörden völlig beliebigen Zugriff auf Personen und Unternehmen. Dabei machen sich die Chinesen üble US-Praktiken zu Nutze. Der bewusste Bruch des Hongkong-Abkommens mit den Briten ist eine gezielte Machtdemonstration.
Zum Seitenanfang