Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1992
Dienstleister und Portale für die Suche von Fachkräften und Azubis im Ausland

Seriöse Partner helfen, ausländische Fachkräfte zu finden

Schild mit Aufschrift "Fachkräfte willkommen". © Stadtratte / Getty Images / iStock
Unternehmen strecken auf der Suche nach Fachkräften immer öfter ihre Fühler auch in andere Länder aus. Auch die Regierung unternimmt Anstrengungen, ausländische Mitarbeiter leichter gewinnen zu können. Die Rekrutierung und Ausbildung von Fachkräften aus dem Ausland ist aber oft ein dornenreicher Weg. Spezialisierte Partner können Mittelständlern helfen, diesen Weg zu beschreiten. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen seriöse Partner vor.

Mittelständler und KMU können bei der Suche nach ausländischen Mitarbeiter auf spezialisierte Vermittler zurückgreifen. FUCHSBRIEFE geben Ihnen eine Übersicht, welche Anbieter und Plattformen seriös sind und wo deren besonderer Vermittlungsschwerpunkte liegen. 

  • THAMM: Das Projekt fokussiert auf Nordafrika. Ziel ist die Unterstützung regulärer Arbeitsmigration und -mobiität zwischen Nordafrika und Europa. Vermittelt werden Azubis und Fachkräfte aus Ägypten, Marokko und Tunesien an Betriebe in Deutschland, seit Projektstart waren es 375 Personen. Die sind insbesondere im Hotel- und Gaststättenbereich tätig. Der Vermittlungspool umfasst zahlreiche Fachkräfte sowie rund 100 Azubis für den Ausbildungsbeginn 2023 (Bereiche Hotel-/Gaststätten, Bäcker, Elektro, Bau, Metall, Sanitär, Heizung, Klimatechnik, Fachinformatik, Logistik). Verantwortlich für THAMM: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Bundesagentur für Arbeit.
  • Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit hat ein umfassendes Info-Angebot. Die ZAV liefert Infos zu allen Aspekten der Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland, zu Fördermitteln, Berufsanerkennung, Beratung bei der Aufbereitung von Stellenangeboten. Die ZAV hilft bei der Veröffentlichung von Stellenangeboten im Ausland (Partnerverwaltungen, Mitnahme auf internationale Messen etc.). Die ZAV veröffentlicht zudem einen internationalen Bewerberanzeiger mit ausgewählten Kurzprofilen, z.B. für die Branchen Gesundheit, Handwerk, Technik, Ingenieure, Hotel- und Gaststätten.
  • Welcome Service: Der Welcome Service Region Stuttgart (Fachkräfteallianz Region Stuttgart) richtet sich speziell an KMU. Er bietet Beratung zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte, Erfahrungsaustausch im Unternehmensnetzwerk, Infoveranstaltungen, Schulungen und Workshops. Es gibt auch eine Dienstleisterdatenbank rund um Anwerbung, Personalvermittlung, Schulung etc.
Neben diesen Vermittlungsagenturen gibt es noch hilfreiche Portale.
  • Das Portal "Make it in Germany“ vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln kann hilfreich sein. Es bietet Infos zu Rekrutierungs- und Bewerbungsverfahren, visarechtlichen Bestimmungen, Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen sowie eine Job-Börse. 
  • Das Europäische Portal zur Beruflichen Mobilität (EURES; Europäische Kommission) hilft bei der Bewerbersuche, es gibt Stellenangebote und Checklisten.
  • Dual Career Center (Region Stuttgart) ist ein Service für „Doppelkarrierepaare“ aus dem Ausland. Es hält Personalvermittlungsangebote der Auslandshandelskammern bereit (kostenpflichtig). Dort können Unternehmen Bewerbungen bewerten und selektieren und Vorstellungsgespräche durchführen

Fazit: Be der Suche nach ausländischen Fachkräften und Azubis können KMU auf diverse hilfreiche Vermittler und Informationsportale zurückgreifen.

THAMM/Nordafrika
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/projects-programs/interprofessional-cross-regional/thamm/downloads

Europäisches Portal zur Beruflichen Mobilität (EURES)
https://germany.representation.ec.europa.eu/das-europaische-portal-zur-beruflichen-mobilitat-eures_de 

Bundesagentur für Arbeit – Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/startseite

Bewerberdatenbank Arbeitsagentur
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/downloads

Portal Make it in Germany
https://www.make-it-in-germany.com/de/unternehmen/rekrutieren/rekrutierungsweg/stellenanzeige

Fachkräfteeinwanderung Baden-Württemberg – Infoportal für Unternehmen
https://www.netzwerk-iq-bw.de/de/infoportal/

Dual Career Service Region Stuttgart
https://fachkraefte.region-stuttgart.de/gewinnen/was-wir-bieten-gewinnen/dual-career-center-region-stuttgart/

Welcome Service Stuttgart
https://www.ihk.de/stuttgart/fuer-unternehmen/fachkraefte-und-ausbildung/personalgewinnung-und-entwicklung/fachkraefte-finden/auslaendische-fachkraefte-685052

Kontaktdaten aller AHKs
www.ahk.de/standorte  

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Blätter einer Monstera. © HAKINMHAN / Getty Images / iStock
Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang