Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2373
Ein nützliches Tool der IHK

Strategische Personalplanung organisieren

Arbeitskräfte © DragonImages / Getty Images / iStock
Gute Arbeitnehmer sind auf dem inländischen Arbeitsmarkt kaum zu finden. Strategische Personalplanung gewinnt daher an Bedeutung - und das trotz drohender Rezession (FB vom 01.09.). FUCHSBRIEFE stellt Ihnen ein Tool vor, dass dabei hilft einen Überblick über die Personalsituation im Unternehmen zu gewinnen.

Unternehmen, die sich der Aufgabe der strategischen Personalplanung widmen wollen, sollten ein Tool der IHK nutzen. Die stellt Ihnen einen Demografie-Rechner zur Verfügung. Dieser wurde von WifOr Institute entwickelt und ermöglicht die branchenspezifische Bedarfsplanung. 

Das Tool analysiert kurz- und langfristige Effekte verschiedener Fluktuations- und Einstellungsszenarien. Daten stellen die IHK Geschäftsstellen für sechs Bundesländer zur Verfügung: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Ist Ihr Bundesland nicht dabei, dann können Sie sich überlegen, welches dieser Bundesländer eine ähnliche Struktur aufweist und dieses zur Grundlage der Berechnung verwenden. Das Tool ist öffentlich und kostenfrei. Ihre einmal eingegebenen Daten können Sie als CSV-Datei speichern.

Anwendung

Zuerst wählen Sie ihr Bundesland und die IHK in Ihrem Gebiet aus. Danach folgen die Angaben zur Branche, Mitarbeiteranzahl, Fluktuationsrate, Auszubildenden und Altersstruktur. Für mittelgroße und große Unternehmen bietet es sich an, die Detailversion zu verwenden. Hier können Sie die Daten sogar für jedes Team, jede Abteilung oder Berufsgruppe einzeln erfassen. So bekommen Sie noch genauere Ergebnisse.

Die Analyse bietet objektive und belastbare Untersuchungsergebnisse. Sie zeigt Ihnen, wie sich die Altersstruktur in Ihrem Unternehmen unter verschiedenen Einstellungsszenarien bis 2035 wandeln wird. Zugleich macht das Tool Ihre Altersstruktur mit Ihrer Branche und Region vergleichbar.

Fazit: Dieses Tool der IHK verschafft Ihnen Transparenz bei der Personalplanung. Entwickeln Sie auf Basis der Ergebnisse unternehmensspezifische Handlungsansätze zur Sicherung von Fachkräften. So stärken Sie Ihre Position im Wettbewerb um knappes Humankapital.

Hinweis: Den Demografie-Rechner finden Sie unter: www.demografierechner.de

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Australischer Anbieter für Seltene Erden profitiert von Lieferengpässen

Lynas Rare Earth ist auf Wachstumskurs

© BHP 2024
Lynas Rare Earth Ltd. ist (Australien) ein führender Akteur im Bereich Seltener Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen hat Verarbeitungskapazitäten in Malaysia und ein neues Projekt in Australien. Außerdem gibt es eine strategische Kooperation in den USA. Der Umsatz wächst schnell, was macht die Aktie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot: Aurubis aufgestockt

FUCHS-Depot: Viele gute Nachrichten

© magann / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte haben sich erholt und auch das FUCHS-Depot wieder kräftig nach oben gezogen. Wir hatten vor der Korrektur Gewinne realisiert, in der Korrektur aufgestockt und Cash abgebaut. Nun warten wir auf die nächste Richtungsentscheidung der Börsen.
  • Fuchs plus
  • Hamburg stabil, Berlin chaotisch

Wähler honorieren Problemlösungen

Die Politik der Metropolen Hamburg und Berlin könnte unterschiedlicher kaum sein. Während Hamburg pragmatisch und effizient agiert, kämpft Berlin mit ideologischen und unkoordinierten Ansätzen. Die Folgen sind unübersehbar: In Hamburg bleibt das Vertrauen hoch, Berlin hingegen verliert an Rückhalt. Friedrich Merz, Kanzler in spe, kann vom Blick auf die Metropolen lernen.
Zum Seitenanfang