Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2099
Online-Werbung clever optimieren

Fremde Marke als Suchwort nutzen

Online-Shopping. © terovesalainen / stock.adobe.com
Wer Online-Werbung macht, muss möglichst gute Schlagworte (Keywords) nutzen, um gefunden zu werden. Unternehmen dürfen dafür auch die Markennamen von Wettbewerbern nutzen. Das hat das Oberlandesgericht Braunschweig entschieden. FUCHSBRIEFE erklären, wie Unternehmen das nutzen können.

Spannendes Urteil für Unternehmen: Firmen dürfen beim Keyword-Advertising Markennamen oder geschützte Bezeichnungen von Mitbewerbern als Schlüsselworte benutzen. Das ist keine Markenverletzung, so das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig. 

Der verhandelte Fall: Die Betreiberin eines Online-Vergleichsportals für Kredite nutzte das Google-Keyword „smava“. Ihre Werbeanzeige erschien daraufhin in der Liste der Suchergebnisse an zweiter Stelle, direkt nach der klagenden Inhaberin der Wortmarke. Dieses Unternehmen betreibt ebenfalls ein Online-Vergleichsportal für Ratenkredite. 

Fremder Markenname als Keyword

Smava sah in dem Vorgehen eine Verletzung ihrer Markenrechte sowie eine unlautere Werbung. Der Klage auf Unterlassung und Feststellung der Schadensersatzpflicht gab das Landgericht (LG) Braunschweig statt. Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig wies die Klage allerdings ab. 

Es liege keine Verletzung der Marke oder Unternehmenskennzeichnung vor. Eine der Hauptfunktionen einer Marke sei es, den Verbraucher auf die Herkunft der gekennzeichneten Waren bzw. Dienstleistungen hinzuweisen, um es ihm zu ermöglichen, Produkte unterschiedlicher Unternehmen voneinander zu unterscheiden. Eine Beeinträchtigung sei aber nicht gegeben. 

Kennzeichnung als Anzeige wichtig

Der „verständige Internetnutzer“ könne durch die Kennzeichnung als bezahlte Anzeige erkennen, dass die angebotene Dienstleistung nicht von der Markeninhaberin stamme. Wichtig: Es wurde auch in der Anzeige nicht die Marke „smava“ genannt. Der Domainname weise auf eine andere betriebliche Herkunft der angebotenen Dienstleistung hin. Es wurde nur das Suchwort Smava genutzt.

Fazit: Die Nutzung einer fremden Wortmarke als Keyword ist keine unlautere Werbung oder ein Verstoß gegen Markenrechte. Überlegen Sie, ob Sie das für Ihre Online-Werbung nutzen können.

Urteil: OLG Braunschweig vom 9.2.2023, Az.: 2 U 1/22

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang