Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1920
Dürfen Unternehmen mit dem Begriff "klimaneutral" werben?

Gerichte urteilen zum Begriff "klimaneutral" total gegensätzlich

Spülmittel der Drogeriekette DM mit der Aufschrift "umweltneutrales Produkt". © dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Werbung mit dem Label „klimaneutral“ ist umstritten. Verbraucherschützer fordern ein generelles Verbot. Denn es sei unklar, wie verlässlich die Aussage ist und ob Unternehmen Emissionen durch Ausgleichsmaßnahmen kompensieren. Zwei Gerichte haben dazu jüngst geurteilt - mit einem total unterschiedlichen Tenor.

Unternehmen, die ihre Produkte mit dem Begriff "klimaneutral" bewerben, bewegen sich auf sehr dünnem Eis. Das zeigen uns zwei aktuelle, sich entgegenstehende Gerichtsurteile. 

Zwei Urteile mit unterschiedlichem Tenor

So urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf, dass Werbung mit dem Label "klimaneutral" keine Irreführung von Kunden. Das gilt selbst dann, wenn der Herstellungsprozess nicht CO2 frei ist. Eine ausgeglichene CO2-Bilanz entsteht ebenso dadurch, dass Firmen sich durch einen Zertifikate-Handel „freikaufen“. In dem Fall ging es um die Firmen Katjes (Süßwarenhersteller aus Emmerich) und um Mühlhäuser (Konfitüren aus Mönchen-Gladbach).

Im anderen Fall unterlag die Drogeriekette DM vor dem Landgericht (LG) Karlsruhe. DM wollte CO2-Emissionen durch Zahlungen an Waldschutzprojekte kompensieren. Das hielt das Gericht aber nicht für ausreichend. Das CO2 würde viel länger in der Luft bleiben als die Waldprojekte liefen.

Informationen zur Klimaneutralität notwendig

Einig sind sich beide Gerichte darin, dass die Unternehmen ausreichend Informationen darüber wie die Klimaneutralität des Produkts erreicht wird, bereitstellen müssen. Katjes macht dies auf seiner Internetseite. Über einen QR-Code kommt der Nutzer direkt zu diesen Angaben führt. Damit habe der Hersteller seine Informationspflicht erfüllt, so das Gericht. 

Eine Rüge erhielten aller DM und der Marmeladenhersteller Mühlhäuser. So bemängelte das LG Karlsruhe, dass bei DM-Produkten nicht ersichtlich sei, dass es auf der Internetseite weitere Informationen gäbe. DM vermarktet seine Produkte übrigens nun unter dem neuen Siegel "umweltneutral handeln".

Fazit: Firmen die ihre Produkte als „klimaneutral“ bewerben, gehen damit ein Risiko ein. Es fehlt noch eine Grundsatzentscheidung einer höheren Instanz.

Urteile: OLG Düsseldorf vom 6.7.2023, Az.: I-20 U 72/22 und I-20 U 152/22

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang