Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2266
Lücken im Kartellrecht

Strafe muss sein

Justiz- und Wirtschaftsministerium wollen eine Rechtslücke schließen, die das Umgehen von Kartellbußen ermöglicht.
Bislang können Unternehmen Bußgeldern wegen verbotener Preisabsprachen ausweichen, wenn sie das Unternehmen umstrukturieren. Existiert etwa die belangte Gesellschaft nicht mehr, greift die Strafe nicht. Das Kartellamt forderte bereits nach einer umstrittenen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) 2011 die Bundesregierung zum Handeln auf. Der BGH hatte die Einziehung von Bußgeldern erschwert. Nach Unternehmensfusionen ist seither  ein Bußgeld nur dann durchsetzbar, wenn das Vermögen der ursprünglich haftenden Gesellschaft einen wesentlichen Teil des Gesamtvermögens des neuen Unternehmens ausmacht. Seitdem entwickelten Berater Gestaltungsmöglichkeiten zur Verlagerung von Unternehmenswerten, etwa indem Marken auf die Konzernmutter übertragen oder Unternehmen verschmolzen werden. Melitta steht momentan zur Klärung einer solchen Verschmelzung vor Gericht. Laut Kartellamt entzogen sich auch die Kosmetikhersteller Chanel, L`Oréal, YSL Beauté und Coty Prestige Lancaster durch interne Umstrukturierungen der Haftung. Gegen die Zur-Mühlen-Gruppe von Clemens Tönnies verhängte das Kartellamt eine Geldbuße wegen verbotener Preisabsprachen mit Tochterunternehmen. Da diese aber mittlerweile aus dem Handelsregister gelöscht sind, droht die 120-Mio.-Euro-Buße ins Leere zu laufen. Die Bundesregierung will nun bei der Rechtsnachfolge eingreifen, um Bußgelder besser durchsetzbar zu machen. Einen konkreten Zeitplan gibt es aber nicht. Eine Regelung könnte im Rahmen der Umsetzung einer EU-Schadensersatz-Richtlinie für Opfer von Kartellen erfolgen, die bis Ende 2016 erfolgt sein muss.

Fazit: Das Zeitfenster für Umgehungen von Kartellsanktionen schließt sich. Die Bundesregierung wird dafür sorgen, dass Bußgelder auch eingetrieben werden können.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang