Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1273
Vorarbeiten für länderübergreifenden Steuereinzug

Big big Brother im Fiskalwesen

Seit Januar 2018 ist der Automatische Informationsaustausch zwischen Steuerbehörden in Kraft. Jetzt denkt man behördlicherseits über den nächsten Schritt nach: einen automatischen grenzübergreifenden Steuereinzug. In Großbritannien sollen in spätestens drei Jahren konkrete Feldversuche anlaufen.

Im internationalen Kontext wird an einem Steuereinzugs-Verbund gebastelt. Die Überlegungen gehen schon weit über den Status „Gedankenspiele" hinaus. Im britischen Finanzministerium laufen dazu sogar bereits behördeninterne Tests. In voraussichtlich spätestens zwei bis drei Jahren will man konkrete Feldversuche durchführen, in die britische Steuerbürger und Unternehmen eingebunden sind.

Das Ziel ist eine taggenaue Erfassung aller Umsätze, Kosten, Erträge und sonstiger Finanzdaten von Unternehmen. Sie soll es der Fiskalverwaltung erlauben, Steuern voll automatisiert einzuziehen. Zugleich sollen auf diese Weise Geldwäsche, Steuerhinterziehung und andere kriminelle Machenschaften unterbunden werden.

Alles wird vom Datenverbund erfasst

Dazu ist ein länderübergreifender Datenverbund nötig, der prinzipiell alle Bürger und Unternehmen erfasst. Industrie, Handel, Freie Berufe und zuletzt der Privatmann werden auf nationaler Ebene steuerlich erfasst und die Angaben in den internationalen Datenverbund eingespeist bzw. dort zur Verfügung gestellt. So die Vision. Datenschutzargumenten kann möglicherweise über die Blockchain-Technologie entgegengetreten werden, die eindeutige Nutzerzuordnungen ermöglicht.

Mit dem Brexit haben die behördlichen Ansätze allerdings einen Dämpfer erhalten. Er bremst die Umsetzung, verhindert sie aber nicht, heißt es gegenüber FUCHSBRIEFE. Man braucht nun eine neue rechtliche Basis für die länderübergreifende (technische) Zusammenarbeit. Bevorzugter Partner der Briten sind zunächst die skandinavischen Länder und Irland. Dort sind die Datenschutzvorbehalte gering bis nicht vorhanden. Land für Land soll das Verbundnetz dann erweitert werden.

Fazit:

Den automatischen Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden gibt es längst. Insofern ist der automatische Steuereinzug nur eine logische Folge und wohl auch nur eine Frage der Zeit.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang