Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1748
Keine Schenkungssteuer auf Luxuskreuzfahrt

Geschenkte Kreuzfahrt ist steuerlich irrelevant

Ungewöhnlich: Bei einer geschenkten Luxus-Kreuzfahrt kann es sich um eine „Anstandszuwendung", begründet durch eine enge persönlichen Bindung an die Freundin, handeln. Das Finanzamt kann deshalb keine Schenkungssteuer kassieren.

Eine Einladung zur Luxuskreuzfahrt unterliegt nicht der Schenkungssteuer. Das hat das Hamburger Finanzgericht (FG) entschieden (Urteil vom 25.Juni 2018, Az. 3 K 77/17). Ein großzügiger Hamburger hatte seine Freundin zu einer Luxuskreuzfahrt im Wert von einer halben Million Euro eingeladen. Fünf Monate sollte die Weltreise in der Suite „Penthouse Grand" dauern. Serviceleistungen durch einen Butler waren inbegriffen. Ob es bei diesem Votum bleibt, ist allerdings noch nicht entschieden. Das FG hat ausdrücklich die Revision beim Bundesfinanzhof zugelassen.

Dem Finanzamt schickte der Hamburger eine Steuererklärung über 25.000 Euro. Sie umfasste die Kosten für Anreise, Ausflüge und Verpflegung der Frau. Das Finanzamt forderte im Gegenzug in einem Bescheid Schenkungsteuer für die Hälfte der 500.000 Euro teuren Weltreise.

Finanzgericht zeigt sich großzügig

Das Finanzgericht folgte nicht der Sichtweise des Finanzamts. Zwar ist im betrieblichen Alltag üblicher Weise jeder relevante geldwerte Vorteil steuerpflichtig. Doch die Richter argumentierten anders. Die Lebensgefährtin habe nicht frei über die Zuwendung verfügen können. Das Vermögen habe sich nicht vergrößert. Die Reise sei zudem an die Bedingung einer gemeinsamen Kreuzfahrt geknüpft gewesen. Die Begleitung habe sich im gemeinsamen Konsum erschöpft, stellte das Gericht fest.

Fazit:

Die Mitnahme einer Freundin auf einer Kreuzfahrt ist eine bloße Gefälligkeit; das Vermögen der Beschenkten vermehrt sich dadurch nicht nachhaltig. Schenkungsteuer wird nicht fällig – vorausgesetzt das Urteil hat Bestand.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang