Steuerbefreiung gestrichen
Die EU hat 10.000 Betrieben in Deutschland überraschend die Befreiung von der Ökostromumlage gestrichen. Betroffen sind Unternehmen, die Strom in Kraft-Wärme-Kopplung herstellen. Berlin verhandelt nun, wie die Steuerbefreiung gerettet werden kann.
Gut 10.000 Betrieben in Deutschland wird die Befreiung von der Ökostromumlage gestrichen. Betroffen sind von dieser Entscheidung der EU alle Unternehmen, die mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom und Wärme zum Eigenverbrauch erzeugen. Die Kürzung greift bereits ab Januar 2018. Sie betrifft alle ab 1. August 2014 in Betrieb genommenen KWK-Anlagen.
Der Wegfall der Befreiung von der Ökostromumlage wird teuer. Betroffene Unternehmen müssen künftig die vollen 6,8 Cents je Kilowattstunde fällig. Bisher waren es nur 2,8 Cents je kWh.