Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2088
Finanzverwaltung

Steuerberater im Dienst des Fiskus

Der Fiskus nimmt Steuerberater zunehmend an die Kandare. Wie das deren Verhalten ändert und wie Sie sich darauf einstellen müssen.
Steuerberater von Unternehmen vertreten immer seltener konsequent die Interessen ihrer Auftraggeber. Der Grund: Wer als Steuerberater der Finanzverwaltung als „Querulant“ auffällt, wird vom Staat in die Mangel genommen. Wenig subtil werden in solchen Fällen die Kanzleien geprüft. Finden sich kleinste Fehler, ist es keine Ausnahme, dass Verfahren wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegen die Steuerberater initiiert werden. Auch erfolgt häufig eine Meldung bei der Steuerberaterkammer. Das Vorgehen des Fiskus zeigt Wirkung. Viele Steuerberater nehmen vorweg, wie die Finanzverwaltung in Streitfällen entscheiden würde. Sie beziehen dann gegen den Unternehmer Stellung, Hauptsache, das Finanzamt ist zufrieden. Immer mehr Steuerberater verstehen sich vornehmlich als Compliance-Berater. Die vielfach undurchsichtigen Gesetze erleichtern es den Steuer-Experten, Ratschläge zu erteilen, die eine schnellere Einigung mit dem Fiskus wahrscheinlich machen. In der Praxis wird dann schon mal ein viel zu hoher „Sicherheitshinzuschlag“ angesetzt. Das läuft auf einen Nachteil für Unternehmer hinaus. „Das ist ein systematisches und in der Breite zunehmendes Problem“. So klagt ein renommierter Steuerfachanwalt gegenüber FUCHS. Steuerberater können durch Kooperationsbereitschaft mit dem Fiskus ihren Arbeitsaufwand und das mögliche Konfliktpotenzial mit dem Fiskus verringern. Vor allem jüngere Steuerberater in etablierten Großkanzleien seien oft zu einseitig auf das Wohl des Fiskus orientiert. Schnelle Einigungen und abgeschlossene Fälle helfen bei der Klettertour auf der Karriereleiter.

Fazit: Unternehmer sollten die Arbeit ihrer Steuerberater sehr genau prüfen. Lassen Sie sich im Zweifel alles genau erklären. Oft sind die Experten gegenüber dem Fiskus nicht so hartnäckig, wie sie sein könnten. Eine gute langjährige und persönliche Beziehung zum Steuerberater hilft, eigene Interessen besser vertreten zu wissen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang