Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2350
Finanzverwaltung

Steuerberater im Dienst des Fiskus

Der Fiskus nimmt Steuerberater zunehmend an die Kandare. Wie das deren Verhalten ändert und wie Sie sich darauf einstellen müssen.
Steuerberater von Unternehmen vertreten immer seltener konsequent die Interessen ihrer Auftraggeber. Der Grund: Wer als Steuerberater der Finanzverwaltung als „Querulant“ auffällt, wird vom Staat in die Mangel genommen. Wenig subtil werden in solchen Fällen die Kanzleien geprüft. Finden sich kleinste Fehler, ist es keine Ausnahme, dass Verfahren wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung gegen die Steuerberater initiiert werden. Auch erfolgt häufig eine Meldung bei der Steuerberaterkammer. Das Vorgehen des Fiskus zeigt Wirkung. Viele Steuerberater nehmen vorweg, wie die Finanzverwaltung in Streitfällen entscheiden würde. Sie beziehen dann gegen den Unternehmer Stellung, Hauptsache, das Finanzamt ist zufrieden. Immer mehr Steuerberater verstehen sich vornehmlich als Compliance-Berater. Die vielfach undurchsichtigen Gesetze erleichtern es den Steuer-Experten, Ratschläge zu erteilen, die eine schnellere Einigung mit dem Fiskus wahrscheinlich machen. In der Praxis wird dann schon mal ein viel zu hoher „Sicherheitshinzuschlag“ angesetzt. Das läuft auf einen Nachteil für Unternehmer hinaus. „Das ist ein systematisches und in der Breite zunehmendes Problem“. So klagt ein renommierter Steuerfachanwalt gegenüber FUCHS. Steuerberater können durch Kooperationsbereitschaft mit dem Fiskus ihren Arbeitsaufwand und das mögliche Konfliktpotenzial mit dem Fiskus verringern. Vor allem jüngere Steuerberater in etablierten Großkanzleien seien oft zu einseitig auf das Wohl des Fiskus orientiert. Schnelle Einigungen und abgeschlossene Fälle helfen bei der Klettertour auf der Karriereleiter.

Fazit: Unternehmer sollten die Arbeit ihrer Steuerberater sehr genau prüfen. Lassen Sie sich im Zweifel alles genau erklären. Oft sind die Experten gegenüber dem Fiskus nicht so hartnäckig, wie sie sein könnten. Eine gute langjährige und persönliche Beziehung zum Steuerberater hilft, eigene Interessen besser vertreten zu wissen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang