Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1798
Verträge in der Familie immer wie mit Außenstehenden

Wann die stille Beteiligung in der Familie steuerlich schief geht

Eine stille Beteiligung zwischen Eheleuten kann steuerlich vorteilhaft sein. Aber dazu müssen ein paar Punkte penibel eingehalten werden. Sonst geht der Schuss nach hinten los.

Schließen Sie auch unter Eheleuten wasserdichte Verträge wie unter Dritten. Etwa, wenn Sie Ihrer Ehefrau eine stille Unterbeteiligung einräumen. Die Überlegung ist ja prinzipiell gut: So können zur optimalen Steuerplanung Einkünfte zwischen Angehörigen verlagert werden.

Eindeutigkeit wird verlangt

Es muss eindeutig sein, dass die stille Beteiligung betrieblich veranlasst ist. Die Gewinnanteile des Unterbeteiligten mindern in diesem Fall als Sonderbetriebsausgaben den vom Gesellschafter (Hauptbeteiligter) zu versteuernden Gewinnanteil. Dafür ist erforderlich, dass dem Betrieb durch den Unterbeteiligten Mittel zugeführt werden, er also eine Einlage leistet.

Im Urteilsfall waren genau diese Voraussetzungen nicht gegeben. Der vorgelegte Vertrag über die stille Unterbeteiligung der Ehefrau an der Beteiligung des Ehemanns an einer freiberuflich tätigen GbR hielt einem Fremdvergleich nicht Stand. Eine Kapitaleinlage in Geld oder Geldeswert hat die Ehefrau bei Vertragsabschluss nicht geleistet. Eine ursprünglich angedachte Vermögenseinlage von damals 200.000 DM wurde weder bei Vertragsabschluss noch später erbracht.

Leistung statt Geld

Arbeitsleistung statt Geldeinlage akzeptierte das Gericht nicht. Die Kläger argumentierten, die Ehefrau habe ihre Einlage in Form einer bei Begründung der Unterbeteiligung vereinbarten Arbeitsleistung erbracht. Die Ehegatten hatten keine konkreten Arbeitszeiten vereinbart. Die Rede war von der Einbringung „einer im Bedarfsfall ....persönlichen Arbeitskraft in die Gesellschaft....". Eine so vage Bezeichnung genügt einer fremdüblichen Bezeichnung der geschuldeten Gegenleistung nicht, so der BFH.

Auch das weitere Argument des Ehemanns zog nicht. Die offenbar aus wohlhabenden Verhältnissen stammende Ehefrau habe ihn in der Anfangszeit finanziell unterstützt und er habe deswegen kein Geld aus der Personengesellschaft entnehmen müssen, argumentierte der Mann. Doch das kann kein betriebliches Interesse an der Einräumung der Unterbeteiligung begründen. Denn auch dadurch wurde nicht wie erforderlich eine Einlage in den Betrieb erbracht.

Fazit:

Wenn Sie in der Familie Verträge machen, dann halten Sie sich penibel an das, was Sie auch mit einem Dritten vereinbart hätten – in Wort und Tat!

Urteil: BFH, Urteil IV R 20/16

Hinweis:

Der BFH ließ offen, ob eine Einlage als Entgelt für die Einräumung einer typischen stillen Unterbeteiligung überhaupt in Form von Diensten wie Arbeitsleistung erbracht werden kann.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Liechtensteinische Landesbank AG

LLB berät gut, ist aber auf ein Produkt fokussiert

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die LLB-Gruppe steht seit gut 160 Jahren für Stabilität und Sicherheit, erfährt der Kunde auf der Website des Instituts. Das soll weiterhin so bleiben, auch wenn sich die Bank einen neuen Markenauftritt gegeben hat und einen expansiven Kurs im Ausland (Deutschland und Österreich) fährt. Die Eigentumsverhältnisse der Bank sind stabil, was Vertrauen schafft: Das Land Liechtenstein, eins der wenigen Länder weltweit mit einem AAA-Rating, besitzt die Mehrheit von 57 Prozent der Aktien der Bank.
  • Wirtschaft, Frieden, Zukunft: Wie die EU ihre Grundlagen verspielt

Scheitert Deutschland, scheitert die EU

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Die Europäische Union steht vor gewaltigen Herausforderungen: Die wirtschaftliche Prosperität bröckelt, der Frieden ist bedroht, und Deutschlands Rolle als finanzstärkste Nation gerät ins Wanken. Immer neue Regulierungen und politisches Versagen schwächen die Union. Wenn Deutschland wirtschaftlich scheitert, droht auch das Ende Europas.
  • Fuchs plus
  • Gewerkschaften im Betrieb

Kommt das digitale Zugangsrecht der Gewerkschaften per Gesetz?

Gewerkschaften stecken in der Krise. Die Tarifbindung erodiert, die Mitgliederzahlen sinken und das Interesse bei der jungen Generation ebenfalls. Jetzt wollen die Arbeitnehmervertreter die digitalen Kanäle der Betriebe zur Mitgliederwerbung nutzen. Helfen soll dabei Arbeitsminister Hubertus Heil.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Personal: Karrierewebseiten und Bewerbungsprozesse müssen besser werden

Bewerbungsprozesse mangelhaft

Einen passenden Angestellten zu finden, ist meist eine schwierige Aufgabe. Dabei tummeln sich genug Jobsuchende auf dem Markt. Machen Bewerber negative Erfahrungen im Bewerbungsprozess, kann es die Marke des Arbeitgebers schädigen.
  • Fuchs plus
  • China bremst "auffälligen" Konsum

Stabile Nachfrage nach Fancy-Diamanten

Die Preise für natürliche Diamanten in Europa fielen im September um rund 2 %. Ein Grund dafür sind Chinas Anti-Luxus-Maßnahmen. Besonders der chinesische Markt verzeichnete einen Nachfragerückgang von 50 Prozent. Aber es gibt auch eine hohe Nachfrage nach Fancy-Diamanten.
  • Fuchs plus
  • Die Kunst der Collage auch für Anleger interessant

Collagen auf dem Kunstmarkt

Zu den neueren Techniken in der Bildenden Kunst zählen zweifellos die Collagen. Sie stehen mittlerweile für ein eigenständiges Segment innerhalb des Kunstmarktes. Im Kunstmarkt werden sie zunehmend interessanter.
Zum Seitenanfang