Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2130
Verkorkste Vergabe von Lieferanten Awards auf der Fachmesse innotrans

Bahnchef Lutz verunsichert Lieferanten

Ein Unglück kommt selten allein. Nachdem DB-Chef Richard Lutz einen „Brandbrief" an seinen Mitarbeiter versandt hat und auf die prekäre finanzielle Lage seines Unternehmens aufmerksam gemacht hat, verunsichert er auf der Fachmesse InnoTrans jetzt auch noch die Lieferanten des Konzerns.

Deutsche Bahn-Chef Richard Lutz hat die Lieferanten seines Unternehmens stark verunsichert. Lutz hätte sich gerne auf der InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin (läuft noch bis morgen, 21.9.), als großer Treiber inszeniert. Doch wegen der gravierenden finanziellen Schieflage seines schwerfälligen Tankers musste er noch vor der Messe Farbe bekennen: und die ist tiefrot. Sein Brandbrief an die Führungskräfte (Ausgabenstopp, schlechte Zusammenarbeit der Bereiche etc.) hat nicht nur die Mitarbeiter schockiert.

Die DB-Lieferanten warten jetzt bange auf Ansagen. Immerhin 20 Mrd. Euro Einkaufsvolumen (inkl. Schenker) verwaltet der Einkauf, bei rund 500 Warengruppen und jährlich 800.000 Bestellungen. 1.000 Einkäufer agieren weltweit, und das mit recht guter Performance in den vergangenen Jahren. Der ehemals verschlafene Haufen war auf gutem Weg.

Die Probleme häufen sich

500 Mio. Euro hat das Einkaufsteam 2016 eingespart. Und nun die Kelle vom Bahn-Chef ... Interne Prozesse und technische Implementierungen, Infrastrukturmaßnahmen (Baustellen, Brücken etc.) und Investitionen gilt es neu zu bewerten. Das interne Problem eines Staus von Lieferantenrechnungen (Ursache: Zentralisierung der Buchhaltung) ist jetzt nur ein Brandherd von vielen. Aus Verträgen kommt man nicht raus, aber die Lieferanten sind zutiefst verunsichert.

Am Dienstagabend waren die Mienen auf der InnoTrans leicht gequält. Lutz überließ die Bühne Einkaufschef Uwe Günther. Der vergab Awards an die besten Lieferanten. „Um Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Systems Schiene weiter zu verbessern, brauchen wir solche Partner mit hoher Zuverlässigkeit und Innovationskraft", hatte Lutz zuvor formuliert.

Fazit: Offen bleibt, ob die Bahn ihre Top-Partner künftig noch bezahlen kann. Das Konzept dafür steht noch aus.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang