Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2279
Irrationale Übertreibungen

Das Corona-Gespenst erschreckt die Finanzmärkte

Nach dem steilen Corona-Abfall, erwarten Analysten wieder eine Erholung. Gerade in den Emerging Markets fallen diese Bewegung heftig aus. Copyright: Pixabay
Die globalen Finanzmärkte neigen mal wieder zur Panik. Die Furcht vor dem Corona-Virus lässt die Kurse einbrechen. Das wäre nur gerechtfertigt, wenn ein dauerhafter Effekt zu erwarten wäre. Genau das erscheint zweifelhaft.

Das Stimmungsbarometer der Finanzmärkte steht auf Panik. Das Virus-Gespenst geht um. Die Kurse brechen ein. Denn die Investoren fahren die Risiken ihrer Portfolios herunter. Sie fürchten die Auswirkungen der fortlaufenden Ausbreitung des neuen Corona-Virus.

Besonders betroffen davon sind naturgemäß die Emerging Markets. Deren Titel büßten allein in der letzten Woche laut Bloomberg rund 1,1 Billionen Dollar (1.100 Mrd. Dollar) Marktwert ein. Parallel dazu schrumpften auch die effektiven Zuflüsse in die Emerging Markets. Nach Schätzungen des Institute of International Finance (IIF) gingen sie von rund 40,2 Mrd. Dollar im Januar auf rund 3,5 Mrd. Dollar im Februar zurück.

Irrationale Panik. Wieder einsteigen, bitte

Wir halten diese Panik für irrational. Denn es ist bislang nicht erkennbar, dass diese Grippewelle zu einem dauerhaft niedrigeren und flacheren Wachstumstrend führen könnte. Salopp formuliert: Die Weltwirtschaft nimmt sich momentan eine Grippe-Auszeit von ein paar Wochen und wird anschließend weiter arbeiten wie zuvor.

In den Daten bildet sich das als V-förmiger Verlauf ab mit einem scharfen Einbruch über ein bis zwei Quartale gefolgt von einer ebenso steilen Erholung. Es sind bereits erste Anzeichen erkennbar, dass sich die chinesische Wirtschaft langsam wieder normalisiert und die Kapazitätsauslastung wieder steigt: Der Energieverbrauch und die Transportleistungen ziehen zumindest auf lokaler Ebene (Peking, Shanghai) schon wieder an. 

Fazit: Wir sehen in den aktuellen Kursen für die Emerging Markets bereits wieder Einstiegschancen. Wir würden die ASEAN-Staaten und Osteuropa bevorzugen, Lateinamerika aber wegen der vielfältigen hausgemachten Probleme eher untergewichten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang