Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2425
Gute-Laune-Nachrichten für die Wirtschaft vom 28.9.2020

Das Wirtschaftsklima verbessert sich stetig

Das 3. Quartal wird – nach dem schweren Einbruch im 2. – hohe Wachstumszuwächse gebracht haben. Doch wie geht es dann weiter? Die konjunkturellen Anzeichen sind nicht schlecht. Der Umgang mit den Corona-Infektionszalen wird somit zum "Casus Knacktus".

Für einen optimistischen Wochenbeginn für Sie und Ihre Mitstreiter im Unternehmen von der FUCHS-Redaktion zusammengestellt:

  • Ifo, ifo, ifo … Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer berappelt sich weiter. Das Geschäftsklima verzeichnet den fünften Anstieg in Folge. Das deutsche BIP wird im 3. Quartal einen rekordhohen Zuwachs verzeichnen.
  • Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im September von 5,5 auf 10,4 Punkte gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2018. Optimismus hegen insbesondere die Chemische Industrie, die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen und die Automobilbranche.
  • Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im September auf 96,3 Punkte gestiegen, von 95,4 Punkten im August. Die wirtschaftliche Erholung spiegelt sich damit mehr und mehr auch in der Beschäftigung wider.
  • Die Kapazitätsauslastung der deutschen Industrie ist von 70,6% im Juli auf 74,9% im August angestiegen. In Normalzeiten beträgt sie über 85%.
  • Deutschland belegt hinsichtlich der Standortattraktivität für Startups nach einer weltweiten Befragung durch Kryptoszene.de  weltweit den ersten Platz. Auf Platz 2 bzw. 3 befinden sich Japan und die USA mit einem Score von jeweils 9,3.
  • Die Zahl elektrisch betriebener Fahrräder in Deutschland steigt unvermindert an. Zum Jahresanfang besaßen laut Statistischem Bundesamt 4,3 Mio. Haushalte in Deutschland mindestens ein E-Bike. Anfang 2015 waren es erst 1,5 Mio.
  • Der Dollar ist zuletzt ein wenig zurückgekommen von knapp 1,20 auf jetzt 1,16. Das entlastet die europäischen Exporteure.
  • Die Kauflaune in der EU bessert sich. Im September hat der Indikator den „Panikmodus“ nachhaltig verlassen. Der Indexwert stieg von -14,7 auf -13,9 Punkte.
  • Frankreich verbucht nach ersten Schätzungen einen leichten Preisanstieg von 0,2% im August (Jahresbasis).
  • Das persönliche Einkommen stieg im Juli in den USA um 70,5 Mrd. US-Dollar (0,4%), das verfügbare persönliche Einkommen um 0,2%. Die persönlichen Konsumausgaben wuchsen um 267,6 Mrd. USD (1,9%) an.

Fazit: Die Zeichen stehen weiter auf moderaten Aufschwung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
  • Fuchs plus
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
Zum Seitenanfang