Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Exporte
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 18. September 2023

Robuste Wirtschaft zum Herbstbeginn

LKWs fahren auf einer Autobahn
LKWs fahren auf einer Autobahn. © am / Stock.adobe.com
Trotz der Konjunkturflaute hält sich die Wirtschaft robust. Dazu trägt weiterhin der starke Arbeitsmarkt bei. Auch die Inlandsnachfrage sendet wieder erste Erholungssignale. Der Außenhandel meldet ebenfalls Erfreuliches.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. August 2023

Optimismus verbreitende Konjunkturdaten im Sommer

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es zeigt sich immer deutlicher: Die Wirtschaft ist insgesamt gut durch das 1. Halbjahr gekommen. Das zeigen etwa die Exportdaten, die Daten vom Arbeitsmarkt oder Zahlen des Gastgewerbes. Was es sonst noch Erfreuliches gibt, lesen Sie in unseren Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Warnhinweis für Investoren und Unternehmen

Neue Debatte über gezielte Währungsabwertungen

Abwärtsgerichteter Börsenkurs
Abwärtsgerichteter Börsenkurs. © enjoynz / Getty Images / iStock
Spannende Wende in der Währungspolitik: Das Institute of International Finance (IIF) wirft eine gewagte Idee auf den Tisch – gezielte Währungsabwertungen als Lösung für Wachstumsprobleme. Exporte profitieren, doch die Risiken sind vielfältig: Marktunsicherheit, steigende Preise, Handelskonflikte. FUCHS-Devisen analysieren die Chancen und Risiken der Idee.
  • FUCHS-Briefe
  • Exporte ziehen scharf an

Indien für deutsche Industrie wichtiger und lukrativ

Export
© Tryaging / Getty Images / iStock
Indiens wachsende Bedeutung für die deutsche Wirtschaft schlägt sich immer stärker in Zahlen nieder. Die Exporte ziehen steil an. Das ist aber erst der Anfang einer voraussichtlich noch lange laufenden Entwicklung.
  • FUCHS-Briefe
  • Allgemeinverfügung statt Einzelfallentscheidung

Vereinfachte Rüstungsexporte in Partnerländer

Militärschiff auf See
© namning / stock.adobe.com
Die Exporte für Rüstungsgüter und solche Waren, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können (dual use), unterliegen strengen Kontrollen. Das grüne Wirtschaftsministerium ist aber jetzt der Auffassung, dass diese für Lieferungen an enge Partnerländer nicht nötig seien. Darum sind nun einige Erleichterungen geplant.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 12. Juni 2023

Überraschendes Exportwachstum

Containerschiff im Hamburger Hafen
© Daniel Bockwoldt / dpa / picture-alliance
Auch im herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld lohnt es sich den Optimismus zu bewahren. Denn unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen, dass längst nicht alles so düster ist, wie manche Konjunktur-Prognose suggeriert.
  • FUCHS-Devisen
  • Kaffee-Ernte ist gut, aber die Exporte gehen zurück

Kaffee-Preis geht nur kurz zurück

Kaffeebohnen
Kaffeebohnen. © mica chouette / Fotolia
Der Kaffeepreis kommt nach einem starken Anstieg wieder etwas zurück. Warum das aber nicht von langer Dauer sein dürfte, erklärt FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 17. April 2023

Frühlingsgefühle in der Wirtschaft

Zwei Hände: Eine hält eine leuchtende Glühbirne, die andere eine Pflanze, Symbolbild nachhaltige Innovationen
© lovelyday12 / stock.adobe.com
Die vielen erfreulichen Nachrichten aus Wirtschaft und Unternehmen reißen nicht ab. An der Preisfront mehren sich zudem die Entspannungszeichen. Gleichzeitig melden die Betriebe starke Zahlen. Die Prognosen werden in Folge angehoben, die Stimmung hellt sich auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 27. März 2023

Deutsche Exportwirtschaft legt starke Zahlen vor

Containerschiff im Hamburger Hafen
Containerschiff. © Daniel Bockwoldt / dpa / picture-alliance
Erfreuliche Meldungen aus der Wirtschaft nehmen wir in dieser Woche vor allem aus dem Außenhandel wahr. Aber auch vom Arbeitsmarkt, aus Brunsbüttel und Europa gibt es gute Neuigkeiten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 6. März 2023

EU-Länder mit hohen Wachstumsraten

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
In herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger, sich zu vergegenwärtigen, wie viele positive Entwicklungen es in Politik, Wirtschaft und Unternehmen gibt. Lesen Sie heute darum Erfreuliches vom Arbeitsmarkt, aus dem Bereich Wärmepumpen und von unseren europäischen Nachbarn.
  • FUCHS-Devisen
  • Nickel-Angebot schrumpft

Philippinen erwägen Nickel-Exportbeschränkungen

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der weltweit wichtigste Nickelexporteur will seine Ausfuhren reduzieren. Die Philippinen planen diesen Schritt, um das Nickel im eigenen Land zu verarbeiten. Die bisherigen Marktprognosen und Preisschätzungen müssen darum überarbeitet werden. Anleger können profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Erfolgreicher Abschluss wahrscheinlich

EU und Indien verhandeln intensiv über Freihandelsabkommen

Menschen in Indien an einer Busstation
Menschen in Indien an einer Busstation © IDREES MOHAMMED / EPA / picture alliance
Die Europäische Union verhandelt mit dem Wachstums-Champion und bevölkerungsreichsten Land der Erde über ein Freihandelsabkommen. Der Versuch, ein solches Abkommen mit Indien zu schließen, wurde schon einmal unternommen. Er scheiterte aber 2013 an zu große Differenzen. Diesmal dürften sich beide Seiten einigen, hören FUCHSBRIEFE aus Verhandlungskreisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23. Januar 2023

Konjunktur-Aussichten hellen sich auf

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die pessimistischen Konjunkturprognosen für den Winter lösen sich langsam in Luft auf. Nach wie vor gibt es zahlreiche erfreuliche Nachrichten die zeigen, dass Wirtschaft und Unternehmen robust durch die schwierige Zeit kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Januar 2023

Ein starker Arbeitsmarkt

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Mit einem neuen Strauß an Gute-Laune-Nachrichten empfangen Sie die FUCHSBRIEFE im Jahr 2023. Diesmal gibt es unter anderem Erfreuliches vom Arbeitsmarkt, Optimistisches aus Italien und Prickelndes im europäischen Außenhandel.
  • FUCHS-Briefe
  • Überraschender Rückgang der Exporte

China bremst den Welthandel aus

Ein Containerschiff der China Ocean Shipping Company (COSCO) wird entladen
Ein Containerschiff der China Ocean Shipping Company (COSCO) wird entladen. © Christian Charisius / dpa / picture alliance
Aus China kommen zum Wochenbeginn mehrere unerfreuliche Nachrichten. Das Festhalten an der Null-Covid-Politik seitens Peking schlägt sich spürbar auf Produktion und Außenhandel nieder. Erstaunlich ist vor diesem Hintergrund der chinesische Yuan.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24. Oktober 2022

Insolvenzzahlen im Sinkflug

Ein älterer und ein jüngerer Mann schütteln sich die Hand
© [M] Yuri Arcurs / Fotolia
Mit den Gute-Laune-Nachrichten empfangen die FUCHSBRIEFE Sie in der neuen Woche. Erfahren Sie diesmal unter anderem Erfreuliches über den deutschen Außenhandel, Berauschendes aus Baden-Württemberg und energetisch Bewegtes aus Schottland.
  • FUCHS-Devisen
  • Von Rezession keine Spur

Mexikanischer Peso im Aufwertungsmodus

Fahrradfahrer auf der Reforma Street in Mexico City
Fahrradfahrer auf der Reforma Street in Mexico City. © Alija / Getty Images / iStock
"Fiesta Mexicana" möchte man beim Blick auf die Entwicklung des Peso rufen. Die lateinamerikanische Währung wertet zum Euro beständig auf. Das zeigt auch, in welche gesunde Richtung sich Mexikos Wirtschaft entwickelt hat. Anleger sollten das nutzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Afrikanisches Freihandelsabkommen für den gesamten Kontinent

Neue Chancen für Exporte

Serengeti in Afrika
Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Das Afrikanische Freihandelsabkommen AfCTA eröffnet deutschen Exporteuren neue Chancen. Das Abkommen wurde von allen 54 Staaten Afrikas gemeinsam beschlossen, mit Ausnahme Eritreas. Inzwischen wurde es auch von über der Hälfte ratifiziert.
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Exportüberschüsse sind passé

Deutsche Leistungsbilanz wird sich dauerhaft verändern

Containerschiff von Maersk
Containerschiff von Maersk. © A.Carrasco Ragel / EFE / dpa / picture alliance
Die Struktur der deutschen Wirtschaft ist im Umbruch. Deutsche Unternehmen werden künftig dauerhaft weniger Überschüsse im Ausland erzielen. Das hat auch Vorteile.
  • FUCHS-Devisen
  • Interventionsdruck nimmt ab

Franken-Abwertung kommt SNB gelegen

Boot mit Schweizer Flagge
Die Flagge der Schweiz. © Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Der Franken lässt Federn - und das sowohl zum Dollar als auch zum Euro. In der Alpenrepublik sind die Geldhüter über diese Entwicklung aber gar nicht traurig. Für Anleger ergeben sich daraus recht klare Perspektiven und Handlungsoptionen.
Zum Seitenanfang