Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
ifo-Geschäftsklimaindex
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 27. Februar 2023

Geschäftsklima verbessert sich vierten Monat in Folge

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die FUCHSBRIEFE-Redaktion entdeckt jede Woche zahlreiche Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Unternehmen, die zeigen, dass es um die Konjunktur nicht so schlecht steht, wie die allgemeine Stimmung suggeriert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 06. Februar 2023

Der Jahresstart ist geglückt

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Lage der Wirtschaft und Unternehmen verbessert sich deutlich. Die Zuversicht steigt, gleichzeitig sprechen diverse Indikatoren für einen abflachenden Preisdruck. In Dänemark wird zudem ein gigantisches Wasserstoff-Projekt in Angriff genommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Januar 2023

Die Zuversicht wächst

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Gute-Laune-Meldungen zeigen, dass sich die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen spürbar verbessert. Auch der Arbeitsmarkt ist weiterhin stark. Und es ergeben sich neue Geschäftschancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Januar 2023

Ein starker Arbeitsmarkt

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Mit einem neuen Strauß an Gute-Laune-Nachrichten empfangen Sie die FUCHSBRIEFE im Jahr 2023. Diesmal gibt es unter anderem Erfreuliches vom Arbeitsmarkt, Optimistisches aus Italien und Prickelndes im europäischen Außenhandel.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 28. November 2022

Der Optimismus kehrt zurück

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Unternehmen scheinen ihre "Stimmungstiefs" überwunden zu haben. Von überall aus der Welt erreichen die FUCHSBRIEFE-Redaktion entsprechende Nachrichten, die optimistisch stimmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 29. August 2022

Zahlreiche Meldungen verbreiten konjunkturelle Zuversicht

Ineinandergreifende Zahnräder
(c)fotogestoeber - Fotolia
Das wirtschaftliche Umfeld ist anspruchsvoll, aber dennoch gibt es eine Vielzahl guter Nachrichten. Einige Branchen befinden sich sogar wieder im Aufwärtstrend.
  • FUCHS-Briefe
  • Im 3. Quartal droht der große Konjunktur-Schock

Die Lage holt die Stimmung ein

Schild Es geht abwärts
Schild - abwärts. © bluedesign / Fotolia
Die Stimmungs-Indikatoren der Wirtschaft deuten allesamt nach unten - die Wirtschaft hält sich aber (noch) wacker. Sind die Deutschen also ein Volk von Pessimisten? Aktuelle Daten zeigen an, dass dieser Pessimismus gut begründet ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23.05.2022

Das BIP in der EU steigt leicht

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage, haben wir erneut positive Meldungen gefunden. Lesen Sie beispielsweise, auf welchem Dach jährlich 18.000 kg Obst und Gemüse geerntet werden, Erfreuliches vom ifo Institut und welche positive Entwicklung sich in Deutschen Büros abzeichnet.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland mit zahlreichen Positivnachrichten

Wirtschaftsdaten im Aufwind

Die Wirtschaftsdaten sind auf breiter Front im Aufwind. Im In- wie im Ausland geht es in vielen Bereichen bergauf. Vor allem aber Deutschlands Wirtschaft sendet starke Signale.
  • FUCHS-Briefe
  • Stimmungsaufheller

Wochenstart mit Smiley

Wer nur die Überschriften in den Meldungen der Statistikämter liest, dem entgehen schnell relevante Neuigkeiten. FUCHS schaut genauer hin, um Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft zu entdecken.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftsdaten, die nach oben zeigen

Nachrichten, die gute Laune machen

Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Irgendwie muss man ja bei all den erneuten Nachrichten zu Verschärfungsmaßnahmen in Sachen Covid-19 noch die Laune behalten. FUCHSBRIEFE haben Positives an Daten und Fakten aus der Wirtschaft zusammengetragen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten für die Wirtschaft vom 28.9.2020

Das Wirtschaftsklima verbessert sich stetig

Das 3. Quartal wird – nach dem schweren Einbruch im 2. – hohe Wachstumszuwächse gebracht haben. Doch wie geht es dann weiter? Die konjunkturellen Anzeichen sind nicht schlecht. Der Umgang mit den Corona-Infektionszalen wird somit zum "Casus Knacktus".
  • FUCHS-Briefe
  • Auch in Italien verbessert sich das Wirtschaftsklima

Deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs

Den Start in die Woche beginnt man am besten mit positiven Nachrichten aus der Wirtschaft. Das hebt die Laune. Und gute Laune sorgt für bessere Geschäfte. Ganz so einfach ist es leider nicht. Aber wir wollen dafür sorgen, dass für Sie das Glas zum Wochenstart halbvoll ist. Mindestens.
  • FUCHS-Briefe
  • Verbraucher erwachen zu neuem Leben

Daten, die die Stimmung aufhellen

Zumindest im Ansatz entspricht die konjunkturelle Erholung einem V: einer steilen Aufwärtsbewegung nach dem rekordtiefen Einbruch der letzten Monate. Mit den besseren "harten Daten" hebt sich die Stimmung.
  • FUCHS-Briefe
  • Institute signalisieren etwas Optimismus

Mehr Hoffnungszeichen am konjunkturellen Horizont

Die Prognosen zum Wirtschaftswachstum in 2020 bleiben verhalten. Es gibt zahlreiche Abwärtsrisiken. Umso erfreulicher sind die jüngtsne Daten und Fakten, die Anlässe für begründeten, leichten Optimismus liefern. Wir haben sie für einen positiven Wocheneinstieg recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Einkaufsmanagerindex erhebt sich vom Tiefpunkt

Lichtzeichen der Konjunktur

Während es in den vergangenen Wochen müselig war, Gute-Laune-Nachrichten aus der Konjunktur zusammenzuharken, werden die Lichtzeichen jetzt doch wieder etwas häufiger. Das lässt zumindest mit Blick auf ein Ereignis die Hoffnungen wachsen.
  • FUCHS-Briefe
  • 2020 wieder höheres Wachstum

Erholungszeichen für die Konjunktur

Noch immer ist die Stimmung insbesondere in der deutschen Industrie schlecht. Umso wichtiger ist es, sensibel zu bleiben für Hinweise auf Trendänderungen. Inzwischen lassen sich diese wieder wahrnehmen. Vor allem ein relevanter Sektor der deutschen Wirtschaft signalisiert Besserungstendenzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30.9.2019

Dienstleistungen und Konsum stabilisieren die Konjunktur

Während derzeit aus der Industrie kaum positive Nachrichten kommen, sieht das beim Bau , Dienstleistungen und Konsum anders aus. Das bestätigte sich auch in der letzten Woche wieder. Und nicht nur für Deutschland.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschlands Kreditsicherheit wird herabgestuft

Kreditversicherer schaltet Warnlampe heller

Der Kreditversicherer Coface stuft Deutschlands Kreditsicherheit herunter. Nachbarländer werden in Mitleidenschaft gezogen. Auslöser ist vor allem ein Industriesektor.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 25. Juli 2019

Die Notenbanken haben die Börsen fest im Griff

In den aktuellen Börsenkursen ist viel Hoffnung eingepreist. Konkretes auf der anderen Seite kann man jedoch nur schwer finden. Geopolitische Stimuli lassen auf sich warten und eine Änderung der Notenbankpolitik erwartet auch niemand. Der kluge Anleger tanzt mit, bleibt aber vorsichtig auf dem Parkett.
Zum Seitenanfang