Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2528
FXFlat

Der Sieger im Ranking

FXFlat markiert im aktuellen Ranking die Benchmark für Broker. Mit einem hauchdünnen Vorsprung sichert sich der Broker den ersten Platz. Wir gratulieren dazu und sind dgespannt, ob uns der Broker auch im nächsten Jahr eine so tolle Leistung bietet.

Dienstleistungsangebot: Mit Sitz in Ratingen bei Düsseldorf ist die FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH auf den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) und Devisenpaaren (Forex) spezialisiert. Als unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft hat sie seit 1998 die Genehmigungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) und wird durch diese reguliert und beaufsichtigt. Seit drei Jahren ist FXFlat Wertpapierhandelsbank. Der Broker ist Mitglied im CFD-Verband e.V. Der hat sich der Weiterentwicklung des CFD-Marktes in Deutschland verschrieben, FXFlat-Geschäftsführer Rafael Alexander Neustadt ist ehrenamtlicher Geschäftsführer des CFD-Verbands. Mit der Schwester Cap Trader bietet der Broker auch den Handel mit physischen Aktien sowie mit Futures und Optionen an.

Erstkontakt: Auf der modernen und übersichtlichen Homepage informiert uns FXFlat umfassend. Auf einen Blick finden wir die die wichtigsten Spreads (Handelskosten), werden über Termine informiert und bekommen einen Einblick in das umfangreiche Angebot an Webinaren und Trader-Schulungen. Direkte Anfragen an den Broker können schnell und komfortabel per Chat geklärt werden. Wir registrieren uns und entscheiden uns für einen Test der Handelplattform AgenaTrader.

Plattform: Für den Handel mit CFDs und FX bietet FXFlat diverse Softwarelösungen an. Neben den Handelsplattformen MT4 und MT5, für die es mit dem MetaTrader Plus oder dem StereoTrader sinnvolle Features gibt, können wird auch den AgenaTrader kostenfrei nutzen. Der gibt diskretionären Tradern eine Vielzahl an Indikatoren und Ordermöglichkeiten an die Hand, mit der sich diverse Schritte automatisieren und das Trading vereinfachen lassen. Bei den Handelskonditionen zählt FXFlat zu den günstigsten Anbietern im Markt. CFDs auf den DAX können wir bereits ab einem Spread von 0,9 Punkten handeln. Besonders günstig ist der Handel von Aktien-CFDs. Hier stellt uns der Broker lediglich den Kauf mit einer Orderprovision von 0,09% ohne Mindestgebühr in Rechnung. Den Verkauf können wir ohne extra Gebühr abwickeln. Das lohnt sich auch für kleinere Konten. US-Aktien-CFDs können wir für 4 Cent (Roundturn, ohne Mindestgebühr) handeln.

Service und Beratung: Service wird bei FXFlat groß geschrieben. Bereits im Erstgespräch können wir die wichtigsten Fragen klären. Bei der Suche nach höheren Hebeln erklärt uns der Mitarbeiter, dass FXFlat als in der EU regulierter Broker selbstverständlich an die ESMA-Regelungen gebunden ist. Allerdings gibt es den alten und höheren Hebel im Forexhandel (FX Kassa Handel) des Brokers. Die Major-Währungspaare lassen sich zwischen 8 und 22 Uhr mit einem Hebel von 1:200 handeln. Möglich wird dies, da FXFlat direkt den Interbankenhandel nutzt und die Währungspaare nicht als CFDs gehandelt werden. Für Trader bleibt die Frage, ob die Einschränkung der Handelszeiten den Vorteil des höheren Hebels zunichte macht. Aktiv handelnde Kunden können zudem ihre Eignung als professioneller Händler nach ESMA-Kriterien prüfen lassen und ggf. höhere Hebel nutzen. In regelmäßigen Abständen meldet sich unser Kundenbetreuer und bietet unaufdringlich seine Hilfe an. FXFlat gibt uns viel Zeit, die Plattform ausgiebig zu testen (Verlängerung des Testzeitraums ist kein Problem). Ein sehr umfangreiches Angebot an Webinaren, Seminaren und Live-Trading-Veranstaltungen mit bekannten Trading-Coaches (z. B. Orkan Kuyas, Martin Goersch, Thorsten Helbig) rundet die Palette des Broker ab.

sz-Broker_Report_2019

Platzierung

1

Jahresranking

WERTUNGSÜBERSICHT

19 von 20

Angebot quantitativ

19 von 20

Angebot qualitativ

30 von 30

Service

20 von 20

Beratungsqualität

9 von 10

Transparenz

97

von 100 Punkten

Fazit: FXFlat, stetig in unseren Top 3, ist in diesem Jahr das Maß aller Dinge. Günstige Gebühren, eine breite Produktpalette, tolle Plattformen und eine perfekt-seriöse Beratung zum Thema Hebel sind absolut überzeugend.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Kupferpreise in Bewegung

Kupfer wieder im Aufwärtstrend

Die Aufwärtsbewegung von Kupfer ist ein Anfang. Innerhalb von zwei Wochen hat das Edelmetall ein Plus von 4% erreicht. Eine Trendwende nach oben ist nun denkbar.
  • Fuchs plus
  • EZB kocht Euro weich

Zeichen stehen auf Stagflation

Stagnation und Inflation - das sind die beiden Vorzeichen für Europa zu Beginn des Jahres 2025. Die Wirtschaftsaussichten bleiben trübe, die Inflationsraten ziehen wieder an. Die EZB wird dennoch weiter die Zinsen senken und den Euro damit allmählich "weichkochen".
  • Fuchs plus
  • Chancen bei Kryptowährungen im Jahr 2025

Aussichtsreiche Krypto-Konkurrenz für Bitcoin

Bei den Kryptowährungen sehen wir viele gute Chancen im Anlagejahr 2025. Die gehen auch weit über die dominante Kryptowärung Bitcoin hinaus. Unter den bekannteren Krypt-Konkurrenten sehen wir aussichtsreiche Entwicklungen vor allem bei Ethereum und Solana.
Zum Seitenanfang