Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1731
Betriebliche Vermietungsgrundstücke im Vorteil

Der Umsatzschlüssel schleicht sich zurück

Euro Münzen und 200 Euro © Harald Richter/ Panthermedia
Wer sein Grundstück gemischt nutzt, also gewerblich und privat vermietet oder selbst nutzt, möchte den Umsatzschlüssel oder Pro-Rata-Satz bei der Vorsteueraufteilung. Denn der bringt regelmäßig deutlich mehr Vorsteuerabzug ein als ein Flächenschlüssel. Denn gewerbliche Mieten sind regelmäßig deutlich höher als private. Sie werden außerdem noch mit 19% USt. in Rechnung gestellt werden. Schwenken Sie mit dem BMF wieder auf Pro-Rata!

Im jahrzehntealten Streit um den Umsatzschlüssel schlägt das Pendel wieder Richtung Unternehmer aus. Die starke Lobby und mehrere höchstrichterliche Urteile haben das BMF zu einem gewissen Einlenken bewogen. Seit mindestens Mitte der 1990er Jahre streiten Grundstückseigentümer im Verein mit Banken- und Finanzdienstleisterverbänden um den Umsatzschlüssel.

Das Problem sind regelmäßig die Vorsteuerbeträge auf den Eingangsrechnungen für das Grundstück. Und zwar dann, wenn die damit abgerechneten Leistungen ausschließlich oder auch den privat genutzten oder für private Wohnzwecke vermieteten Teilbereich betreffen. Dann verpufft der Vorsteuerabzug nämlich; der Unternehmer wird hier zum Endverbraucher. Bei 19% ist das ein Schlag in die Gewinn- und Verlustrechnung.

Rechenbeispiel verdeutlicht: Pro Rata ist besser als Flächenschlüssel

Ein Grundstück hat 1.000 m² umbauten Raum. 500 m² sind einfache Mietwohnungen für private Mieter. Miete wird hier ohne Umsatzsteuer gezahlt. Gesamtbetrag hier: 2.000 EUR. Die anderen 500 m² sind gewerblich vermietet und luxuriös sowie repräsentativ ausgebaut. Für eine besondere CNC-Fertigungsstrecke sind zudem spezielle Verstärkungen eingebaut. Die Miete für diesen Bereich beträgt 6.000 EUR plus Umsatzsteuer.

Drei Eingangsrechnungen mit Vorsteuer liegen vor. 1.000 EUR plus Umsatzsteuer für eine Sanierung der Fenster im Privatbereich. 12.000 EUR plus Umsatzsteuer für eine Sanierung im betrieblichen Bereich. Und 30.000 EUR plus Umsatzsteuer für eine Sanierung des Daches, das alle Bereiche überspannt. Die Frage stellt sich: Was zieht der Unternehmer als Vorsteuer?

Erst zuordnen, dann aufteilen

Ganz klar: Die Rechnung von 1.000 EUR für die privaten Fenster gibt keinerlei Vorsteuerabzug. Diese 190 muß der Unternehmer alleine aufbringen. Dagegen kann die Vorsteuer aus der Sanierung des betrieblichen Bereiches sofort in voller Höhe gezogen werden. "Gewinn": 2.280 EUR. Bei der Vorsteuer für die Dachsanierung (5.700 EUR) können mit dem vom Fiskus favorisierten Flächenschlüssel nur 50% (= 2.850 EUR) abgezogen werden. 2850 bleiben am Unternehmer hängen.

Der goldene Umsatzschlüssel bringt ein Vielfaches ein

Bei Aufteilung der Vorsteuer auf die Dachsanierung nach Umsätzen ergibt sich dagegen folgendes: Privatmiete 2.000 EUR, das sind 25% der Gesamtmieten. Gewerbemiete 6.000 EUR, das sind 75% der Gesamtmieten. Damit wären hiernach 75% der Vorsteuer abziehbar (= 4.275 EUR).

Kurios. Der Umsatzschlüssel ist europarechtlich Standard, aber in Deutschland verdrängt

Art 173 bis 175 der MwStSystRL kennen überhaupt nur „Pro-Rata“, also den Umsatzschlüssel. Dennoch hat § 15 Abs. 4.3 UStG den Umsatzschlüssel zurückgedrängt. Doch Europarecht geht den nationalen Rechten vor.

Die europäische Richtlinie kennt in Art. 175 noch ein weiteres "Schmankerl". Das wird übrigens von der deutschen Finanzverwaltung rückhaltlos akzeptiert. Der mit Umsatzschlüssel ermittelte Pro-Rata-Satz ist immer auf einen vollen Prozentwert aufzurunden. Wer sich also 54,1% ausgerechnet hat, zieht 55% Vorsteuer ab.


 

Fazit: Betroffenen Unternehmer sollten jetzt aktiv um Argumente für den lukrativeren Umsatzschlüssel ringen.

BMF-Schreiben vom 20.10.2022, III C 2 - S 7306/19/10001-003

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Anwendungserlass/2022-10-20-vorsteueraufteilung-nach-paragraf-15-absatz-4-UStG-bei-gemischt-genutzten-grundstuecken.pdf?__blob=publicationFile&v=1


Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang