Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1671
Luftschläge der USA gegen iranische Atomeinrichtungen immer wahrscheinlicher

Die Kriegsgefahr in Nahost steigt

Es ist wie vor dem Mauerbau: Niemand hat die Absicht einen Krieg zu beginnen. Dennoch häufen sich die Nachrichten, die auf einen Militärschlag der Amerikaner hindeuten. Fuchsbriefe skizzieren die politischen und ökonomischen Folgen.

Immer offener wird auch von erfahrenen und naturgemäß zurückhaltenden Diplomaten von Krieg zwischen USA und Iran gesprochen. Die Situation gleiche der vor dem Mauerbau: „Niemand hat die Absicht, in eine heiße militärische Auseinandersetzung einzutreten". Die Situation steht auf der Kippe. Die Amerikaner sind eindeutig die Provokateure.
Die US-Regierung den Abzug aller nicht dringend benötigten amerikanischen Beamten aus dem Irak angeordnet.
Iran hat mit dem Teilausstieg aus dem internationalen Atomabkommen begonnen.

Anhaltspunkte für eine militärische Auseinandersetzung

Die Bundeswehr hat den Ausbildungsbetrieb für die Streitkräfte im Irak wegen der zunehmenden regionalen Spannungen ausgesetzt.
Gestern (Mittwoch) wurden die Verteidigungspolitiker des Bundestages informiert. Die Regierung schätzt den Konflikt mittlerweile als „brandgefährlich" ein. Außenminister Heiko Maas spricht von einer „ausgesprochen ernsten" Lage.

Kein Bündnisfall – USA isoliert

Dennoch: Die NATO-Mitglieder wären nicht involviert. Es würde sich nicht um einen Bündnisfall handeln. Auf eine Koalition der Willigen wie gegen den Irak kann die US-Administration diesmal nicht setzen. Weder auf die Briten, noch auf Polen. Nur auf Israel, das selbst auf einen Militärschlag drängt (und selber über Atomwaffen verfügt, aber nie den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet hat). Trump geht damit vor dem US-Wahljahr 2020 ein großes Rsiiko ein. Er wollte sich eigentlich aus den Konfliktherden (Afghanistan, Irak) herausziehen. Voraussichtlich werden es die USA bei Luftschlägen belassen. Bodentruppen wird Trump nicht schicken.
Was sind die Risiken?
• Vollständige Instabilität der Region (Irak, Iran, Syrien, Palästina).
• Massenwanderungsbewegungen nach Europa
• Weitere Destabilisierung der EU
• Emporschnellende Ölpreise
• Börsenabsturz
• Erneuter Konjunkturknick mit hohem Rezessionsrisiko

Europa kann sich politisch aufwerten

Nun die „positive" Seite der Medaille: Für Europa sehen Diplomaten in der Irankrise eine große Chance. Sie müssen nun das rote Telefon der Amerikaner übernehmen, die die Leitung nach Teheran gekappt haben. Einmal stehen die Europäer historisch in der Region in der Verantwortung. Sie haben die arabische Halbinsel im 1. Weltkrieg zum Kriegsschauplatz gemacht und sind alles andere als zimperlich vorgegangen. Die Amerikaner waren stets nur Zaungast und Protektor der Israelis (und des saudischen Öls).

Moskau im Glück

Lachender Dritter ist Moskau. Wladimir Putin muss sich kaum noch anstrengen, einen Keil in die westliche Allianz zu treiben. Die USA isolieren sich selbst. Die Europäer sind chronisch uneins in außenpolitischen Fragen. Leichter kann es der Kreml also nicht haben. Somit verliert auch die Sanktionspolitik wegen der unrechtmäßigen Annexion der Krim an Nachdruck.

Lesen Sie zu diesem Thema auch unsere folgenden Artikel:

https://www.fuchsbriefe.de/finanzen-wirtschaft/energie-rohstoffe/der-%C3%B6lpreis-im-politischen-fahrwasser
https://www.fuchsbriefe.de/finanzen-wirtschaft/energie-rohstoffe/erneuerbare-energien-ver%C3%A4ndern-das-weltweite-machtgef%C3%BCge

Fazit

Für Europas Außenpolitik ist dies die Chance zur Formation. Sogar zur Einbindung der Briten. Es ist ihr Lackmustest. Wird er nicht bestanden, hat Europa seinen Anspruch verspielt und liefert das Wasser auf die Mühlen der Renationalisierer.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang