Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1602
Video-Streaming ist eine große Umweltsünde

Digitalwirtschaft mit mieser Öko-Bilanz

Die Digitalwirtschaft löst die Klimaprobleme nicht, sondern verschärft sie massiv. Ihr globaler Stromverbrauch wächst enorm schnell und der CO2-Ausstoß der Branche ist heute schon größer als die Emissionen der zivilen Luftfahrt. Vor allem das Streamen von Videos belastet die Umwelt intensiv.

Der weltweite Boom der Digitalwirtschaft wird zu einem ernsten Klima-Problem. Jedenfalls, wenn man den gängigen Erklärtmustern zur „Klimaklatastrophe" folgt. Denn die Informations- und Kommunikationsindustrie (ITK) wächst und treibt den CO2-Ausstoß kräftig an. Insgesamt liegt der Anteil am CO2-Ausstoß der ITK-Industrie heute bei 3,7%. Der Anteil der zivilen Luftfahrt an den weltweiten CO2-Emissionen liegt dagegen bei 2%. Das hat die französische Denkfabrik „The Shift Project" in einer Studie kalkuliert (LINK). Das Problem aber ist die exponentielle Verbrauchszunahme.
Zwar werden viele Endgeräte immer kleiner und sparsamer. Aber die Verbreitung und Nutzung mobiler Geräte nimmt weltweit rasant zu.
Die Akkus sind einerseits immer leistungsfähiger. Andererseits werden sie heute genauso oft aufgeladen wie im Jahr 2010.

Die Infrastruktur ist ein gewaltiger Energiefresser


Der meiste Strom in der ITK-Branche wird durch die „unsichtbare" Infrastruktur verbraucht. Server, Rechenzentren und Speicherplätze in der Datenwolke (cloud) sind die entscheidenden Großverbraucher und Verursacher der CO2-Emissionen.
Gut 80% der Zunahme des Datenverkehrs gehen auf das Video-Streaming zurück. Es ist die mit Abstand größte Umweltsünde. Videos im Internet schauen benötigt gut 1.500 Mal mehr Energie als die übliche Nutzung mobiler Geräte. Das Ansehen von zehn Minuten Video aus einer Cloud verbraucht damit so viel Strom wie ein Ofen mit 2000 Watt in fünf Minuten auf Hochtouren. Die Ökobilanz der schnell expandierenden Streaming-Anbieter Netflix, Amazon und Co. ist somit tiefrot.

In ein paar Jahrzehnten


Parallel zum Wachstum des Datenverbrauchs (+30% p.a.) steigt der Stromverbrauch (+9% p.a.). Hält das Wachstumstempo von Daten- und Stromverbrauch derart an, wird die digitale Wirtschaft im Jahr 2050 so viel CO2-Emissionen verursachen wie heute alle Autos und Motorräder zusammen (akt. Anteil 8%) – sofern bis dahin aus der Energiewende nicht ein Energiewunder geworden ist, und die Stromerzeugung zu 100% Öko.

 

Weitere Informationen

https://theshiftproject.org/wp-content/uploads/2019/03/Lean-ICT-Report_The-Shift-Project_2019.pdf

Fazit

Wer den gängigen Erklärmustern für die Erderwärmung folgt, muss feststellen: Streaming ist ähnlich schädlich für die Umwelt wie Autofahren und Fliegen. So mancher bloggende Umweltaktivist sollte da ins Grübeln kommen. No Streaming for Future wäre eine Maßnahme.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang