Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2671
Liberalisierung auf dem Rückzug

Kapitalverkehr: Einschränkungen in China

Peking dreht die Liberalisierung des Kapitalverkehrs zurück - und nimmt keine Rücksicht auf die Interessen internationaler Firmen.
China dreht die Liberalisierung des Kapitalverkehrs zurück – vor allem zum Nachteil von Unternehmen. Insbesondere das Cash-Pooling innerhalb von Firmenverbünden, der Transfer von Gewinnen und auch Dividenden ins Ausland sind davon negativ betroffen. Seit Anfang Dezember werden Auslandsüberweisungen über 5 Mio. US-Dollar besonders streng geprüft. Auch Auslandsinvestitionen chinesischer Unternehmen werden wieder stärker reguliert. Auslöser für die Kehrtwende Pekings sind die anhaltend hohen Kapitalabflüsse aus dem Reich der Mitte. Allein im 3. Quartal haben Unternehmen und Private 207 Mrd. US-Dollar ins Ausland überwiesen, so die Commerzbank. Das ist deutlich mehr, als der Überschuss der Leistungsbilanz ausmacht und zeigt sich in einem zügigen Schrumpfen der chinesischen Devisenreserven. Außerdem steht der Renminbi unter Druck. Das Wendemanöver wurde wie so oft ohne offizielle Ankündigungen oder einklagbare Regeln vollzogen. Anfang Dezember wurden lediglich 20 nationale und internationale Banken von der chinesischen Währungsbehörde (SAFE) nach Shanghai einbestellt und über die künftig geltenden Prinzipien informiert. Es gibt nur mündliche Anweisungen, die teilweise auch unterschiedlich ausgelegt werden. So sollen einige Banken Auslandsüberweisungen bereits ab einer Mio. Dollar prüfen. Das harsche Vorgehen Pekings zeigt, wie schwer es fällt, den Kapitalabzug und die Renminbi-Abwertung zu bremsen. Um den Abfluss aufzuhalten, werden immerhin wissentlich Konflikte mit internationalen Unternehmen in Kauf genommen. Denn diese können nun de facto nicht frei und spontan über ihr Kapital verfügen. Mittel- und langfristig könnte das zu einem Umdenken in Unternehmen führen.

Fazit: Peking zeigt mit seinen aktuellen Maßnahmen, dass es im Zweifel keine Rücksicht auf die Interessen internationaler Firmen nehmen wird. Das könnte den Kapitalabzug mittelfristig sogar forcieren und neue Beschränkungen zur Folge haben, wenn das Vertrauen der Unternehmen in die chinesische Konjunktur und Regierung schwindet.  

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang