Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3034
Aluminium – neuer Prozess ohne CO2

CO2-freier Schmelzprozess

Die Aluriesen Alcoa und Rio Tinto Alcan entwickeln zusammen mit weiteren Partnern im Rahmen des Elysis-Projekts einen Schmelzprozess, der ohne CO2-Emissionen auskommt. Die Aluproduktion bleibt aber weiterhin eine der energieintensivsten Industriesektoren...

Alcoa und Rio Tinto Alcan planen die CO2-freie Aluminiumproduktion. Gemeinsam mit Apple, der Regierung Kanadas und der Regionalregierung der Provinz Quebecs werden die Unternehmen in den kommenden Jahren 188 Mio. CAD (etwa 123 Mio. Euro) investieren, damit der neue Schmelzprozess bis 2024 in die Serienproduktion gehen kann.

Das bisher genutzte Hall-Hérault-Verfahren erzeugt pro Kilo Aluminium etwa 0,7 kg CO2. Dabei werden Graphit-Anoden eingesetzt, die mit dem Sauerstoff des Aluminiumoxids reagieren und dabei zu CO2 und Kohlenmonoxid verbrennen. Die Aluminiumproduktion ist somit direkt für etwa 0,8% der weltweiten Treibhausgas-Erzeugung verantwortlich. Diese könnte auf null sinken, weil der neue Prozess nur noch Sauerstoff freisetzt. Neben der Stahlindustrie (FB 14 vom 19.2.2018) entwickelt damit eine weitere Grundstoffindustrie ganz neue Produktionsansätze.

Die Kosten sinken, während die Produktivität steigt

Der neue Prozess wird die operativen Kosten um etwa 15% senken. In ähnlichem Maß steigt auch die Produktivität. Denn die neuen Anoden nutzen sich kaum noch ab, sie halten 30 Mal länger als die Grafitanoden.

Allerdings bleibt die Aluschmelze einer der energieintensivsten Industrieprozesse. Die Produktion einer Tonne Aluminiums benötigt durchschnittlich 15.700 kWh Strom - viermal mehr Energie als die Herstellung einer Tonne Papier.

Der Stromverbrauch wird durch den neuen Prozess steigen. Nur wenn der Strom durch alternative Energien erzeugt wird, kommt es insgesamt zu einer Senkung der CO2-Emissionen. Schon heute werden die meisten Aluminiumhütten mit Wasserkraft betrieben, weil sie die billigste Energie liefert.

Fazit: Der neue Prozess beweist, dass in den Grundstoffindustrien große Möglichkeiten zur CO2-Minderung stecken.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang