Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1429
Geringere Erntemenge in Russland und der EU

Das Angebot an Weizen schrumpft

In den vergangenen zwei Monaten rutschte der Weizenpreis um etwa 10% nach unten. Nun könnten revidierte Ernteaussichten den Preis wieder nach oben treiben.

Nach dem kräftigen Kursanstieg Ende Juli hat sich die Preisrally bei Weizen wieder spürbar abgekühlt. Handelte der Agrarrohstoff Ende Juni noch auf einem Jahreshoch bei rund 560 US-Cent je Scheffel, notiert der aktuelle Futurekontrakt auf Weizen an der Warenterminbörse in Chicago bereits rund 10% tiefer bei nur noch 478 US-Cent je Scheffel.

Auf dem aktuellen Preisniveau finden mittelfristig orientierte Anleger nun wieder eine interessante Einstiegsgelegenheit. Denn die Relation von Angebot und Nachfrage verschiebt sich.

Hitzesommer fordert seinen Tribut

Fundamental spricht einiges für steigende Getreidepreise. So hat der Internationale Getreiderat IGC seine Prognose für die weltweite Weizenernte 2019/20 um sechs Millionen Tonnen auf 763 Mio. Tonnen nach unten revidiert. Dies liegt vor allem an einer um knapp vier Millionen Tonnen gesenkten Ernteprognose für Russland sowie einer um 2,5 Millionen Tonnen niedrigeren Weizenernte in der EU. Für den weltweiten Verbrauch rechnet das IGC hingegen nur mit einer leichten Kürzung.

Unter dem Strich dürften die Lagerbestände in den wichtigsten Exportländern nun nicht mehr steigen, sondern unverändert bei 67 Millionen Tonnen verharren. Auch die EU-Kommission nahm Abwärtsrevisionen bei ihren Ernteprognosen vor. Sie revidierte ihre Schätzung für die EU-Weichweizenernte geringfügig auf 141,3 Millionen Tonnen.

Aus technischer Sicht ist der Weizenpreis zwischen 460 und 480 US-Cent je Scheffel zunächst einmal unterstützt. In diesem Bereich dürfte der aktuelle Rücksetzer auch aufgrund der fundamentalen Entwicklung aller Voraussicht nach aufgefangen werden. Insofern bietet sich Anlegern ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

Fazit: Die Ernteprognosen für Weizen werden nach unten korrigiert. Dies dürfte sich früher oder später im Preis widerspiegeln. Mittelfristig orientierte Anleger beginnen langsam mit dem Aufbau von Long-Positionen. Dafür eignet sich ein ungehebelter Weizen-ETC (Beispiel: ISIN: DE 000 A0K RJ9 3).

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Venture Capital mit neuem Optimismus

VC-Investoren: Stimmung hellt sich auf

Die deutschen Venture Capital Fonds haben innzwischen wieder bessere Stimmung. Das zeigt eine Umfrage der KfW. Die Investitionen waren 2023 und 24 zwar niedriger, als 2021 - 22. Aber sie sind immer noch recht hoch im Vergleich zu den Jahren 2020 und zuvor. Das Gründungssystem ist inzwischen in Deutschland etabliert.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPS 2025 - Transparenz: Neue Trends und Nischenstrategien

Was die Bank im Kern zusammenhält

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Private Banking und Wealth Management dominieren traditionelle Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Vermögensberatung. Doch hinter diesen Kernfeldern entwickeln sich zunehmend spezialisierte Angebote, die einigen Banken eine besondere Marktstellung verschaffen. Unsere Auswertung der Kerngeschäftsfelder europäischer Privatbanken beleuchtet die regionalen Unterschiede und zeigt, welche Banken durch Nischendienste hervorstechen.
  • Fuchs plus
  • 3. Platz: Schelhammer Capital Bank

Schelhammer Capital: Die hohe Kunst der Geldvermehrung

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Wiener Schelhammer Capital Bank AG bezeichnet sich als „die stärkste Privatbank Österreichs“ und bezieht sich dabei unter anderem auf einige renommierte Auszeichnungen. Vermögensverwaltung sieht die Bank als die hohe Kunst der Geldvermehrung an.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Konsum-Aktien

KI treibt Handelsumsätze in der Black Week

Supermarkt © gopixa / Getty Images / iStock
Für den Handel hat die "heißeste" Zeit des Jahres begonnen. In den Black Weeks schnellen die Umsätze im Weihnachts-Shopping stark nach oben. Dieses Phänomen ist mit neuen Rekorden vor allem in den USA zu beobachten. Dabei zeigt sich, dass Künstliche Intelligenz (KI) den Händlern auch in der Rabattschlacht hilft. FUCHS-Kapital stellt Ihnen in dieser Woche aussichtsreiche Handels-Unternehmen vor.
Zum Seitenanfang