Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2474
Die Baisse ist beendet

Die Industriemetalle erholen sich

Seit Juni 2017 ziehen die Preise für Rohstoffe wieder an. Nachfrage und Spekulation erzeugen einen neuen Aufwärtstrend.

Seit Juni vergangenen Jahres sind die Preise der wichtigsten Industriemetalle kräftig gestiegen. Der JPMCCI Industrial Metal Index, der die Preisentwicklung der bedeutendsten Industriemetalle Kupfer, Aluminium, Blei, Nickel, Zink und Zinn abbildet, kletterte im zweiten Halbjahr 2017 um rund 25%. Mit diesem kräftigen Anstieg hat der Index seine Bodenbildung abgeschlossen. Er handelt inzwischen so hoch, wie zuletzt vor drei Jahren.

Die Baisse im Rohstoff-Sektor ist aus charttechnischer Sicht damit beendet. Langfristig wird die die physische Nachfrage nach Industriemetallen weiter steigen. Vor allem die aufstrebenden Volkswirtschaften der Schwellenländer benötigen immer mehr Rohstoffe. Das wirkt sich massiv und langfristig auf der Nachfrageseite aus. Die Angebots- und Nachfrageseite bei Industriemetallen wird zunehmend von China als wichtigstem Teilnehmer dominiert. Dabei ist es so, dass die Angebotsseite nicht zügig ausgeweitet werden kann.

Spekulationen treiben den Kurs an

Es gibt noch einen weiteren Faktor für den Preisanstieg. Der Anteil spekulativen Anlagekapitals spielt wieder eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Rohstoffpreise. Während der Rohstoffbaisse nach der Finanzkrise haben die Kupfer-, Eisenerz- und Aluminiumspekulanten zügig ihre Gelder aus entsprechenden Rohstoff-ETFs abgezogen.

Die extreme Geldversorgung der Notenbanken führt dazu, dass spekulatives Geld wieder verstärkt in die Rohstoffmärkte fließt. Anders als Aktien und Anleihen ist diese Anlageklasse weiterhin günstig bewertet. Derzeit übertrifft die Nachfrage bei vielen Industriemetallen das aktuelle Angebot. Gleichzeitig bleiben die Metalle auch für große Anleger (Hedgefonds) interessant.

Die Preise der Industriemetalle werden durch den Anlagenotstand vieler Investoren getrieben. Es entsteht ein Aufwärtstrend, der wieder neue spekulative Nachfrage anzieht. Das, was an den Aktienmärkten bereits seit einigen Jahren läuft, haben die Industriemetalle noch vor sich.

Fazit: Der Preisschub dürfte weitergehen. Mit einem ungehebelten ETC auf den Industrial Metal Index (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RKG 7) können Anleger an diesem Aufschwung partizipieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Währungsprognosen für das 2. Quartal 2025: Was die Banken trennt

Der Dollar schwächelt, der Euro wird mutiger

US-Dollar auf der Kippe, Euro im Aufwind, Yen zwischen den Fronten: Die Prognosen der Banken für Wechselkurse und Zinsen offenbaren große Unterschiede – und geben tiefe Einblicke in ihre wirtschaftlichen Erwartungen. Besonders bei den Zinsentwicklungen klaffen die Meinungen auseinander. Wer liegt richtig?
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang