Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1338
Iran-Eskalation lässt Ölpreis nur leicht ansteigen

Gefangen in der Seitwärtsrange

Seit einem Jahr pendelt der Ölpreis in einer breiten Seitwärtsrange. Auch die Eskalation der Iran-Krise lässt ihn nicht aus dieser ausbrechen. Anleger sehen die Kriegsgefahr offenbar als unahrscheinlich an. Fundamentale Faktoren halten den Preis gefangen.

Der Ölpreis macht auch zu Beginn des neuen Börsenjahres keine gute Figur. Zwar gelang dem Ölpreis, gemessen an der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI), kurz vor dem Jahreswechsel der Sprung über die Marke von 60 US-Dollar je Barrel. Doch im großen Bild hat sich durch diesen moderaten Anstieg weiterhin nichts verändert.

Bereits seit rund einem halben Jahr bewegt sich der Ölpreis in einem breiten Seitwärtsband zwischen etwa 50 und rund 63 US-Dollar je Barrel. Daran dürfte sich im neuen Jahr kaum etwas ändern. Denn das Angebot auf dem Ölmarkt wird auch 2020 weiter zunehmen, die Nachfrage hingegen nur verhalten bleiben und moderat wachsen.

Das Ölangebot ist derzeit zu groß, um die Preise steigen zu lassen

Die OPEC streitet weiter über ihre Förderpolitik. Anfang Dezember hatten sich die OPEC und andere große Ölproduzentenländer zwar darauf geeinigt, ihre Förderbeschränkungen im ersten Jahresviertel 2020 noch einmal auszuweiten. Doch der russische Energieminister Alexander Nowak kündigte bereits an, dass die Allianz OPEC+ bei ihrem kommenden Treffen im März auch eine Lockerung der Förderbeschränkungen in Betracht ziehen könnte.

Darüber hinaus erwarten Branchen-Insider, dass das weltweite Ölangebot außerhalb der OPEC deutlich zunehmen wird. Die großen Förderländer USA, Brasilien und Norwegen wollen ihre Förderung weiter hochschrauben. Insbesondere in den USA stehen die Fracker aufgrund ihrer hohen Schulden unter Erlösdruck. Zudem hat Kuwait angedeutet, dass ein langjähriger Streit über die „Neutrale Zone" an seiner Grenze zu Saudi-Arabien beigelegt wird. Damit könnte die Produktion in dieser Region wieder hochgefahren werden.

Fazit: Der Ölpreis bewegt sich in einem breiten Preisband seitwärts. An dieser Situation dürfte sich kurz- und mittelfristig kaum etwas ändern.

Empfehlung: Mit einem Inline-Optionsschein (Beispiel ISIN: DE 000 ST9 UEB 5, untere Barriere: 50 USD obere Barriere: 75 USD) können Anleger diese Seitwärtsbewegung profitabel umsetzen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang