Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1540
Der Kakaopreis im Aufwärtstrend

Jetzt Gewinne absichern

Kakao-Anleger können jetzt Gewinne absichern. Copyright: Pixabay
Der Kakaopreis ist im Oktober kräftig gestiegen. Technisch gesehen, könnte er nun bald wieder einen Widerstand erreichen. Anleger, die unseren Empfehlungen gefolgt sind, sollten jetzt ihre Gewinne absichern.

Wie erwartet hat der Kakaopreis an der technisch wichtigen Unterstützung um 2.000 USD je Tonne wieder nach oben gedreht (vgl. FD vom 12.10.18). Binnen Monatsfrist ist der Preis für den Schokoladen-Grundstoff an der New Yorker Warenterminböse NYBOT um mehr als 10% gestiegen. Mit aktuell rund 2.230 USD je Tonne handelt Kakao jedoch bereits wieder in der Nähe seines seit Mai dieses Jahres begonnenen Abwärtstrends.

Nach diesem kräftigen Kursanstieg steigt nun das Risiko, dass der Kakaopreis seinen mittelfristigen Abwärtstrend wieder aufnimmt. Dafür sprechen auch die fundamentalen Marktdaten. Denn die beiden weltweit größten Kakaoproduzenten, die Elfenbeinküste und Ghana, melden weiterhin hohe Erntezahlen. So lag die Kakaoproduktion in der Elfenbeinküste mit 1,965 Mio. t nur rund 2,5% unter der Rekordernte aus dem Vorjahr. In Ghana ging die Produktion um gut 7%, auf 899.000 t zurück.

Das Angebot auf dem Weltmarkt steigt

Damit bleibt der Kakaomarkt zunächst weiter gut versorgt. Zumal auch die Prognosen für die laufende Saison 2018/19 für beide Länder aufgrund günstiger klimatischer Bedingungen für ein hohes Angebot bei Kakao sprechen.

Aus technischer Sicht läuft der Kakaopreis derzeit auf ein erstes Widerstandsniveau zu. Dreht der Preis hier wieder gen Süden, ist auf mittlere Sicht mit einem erneuten Test des wichtigen Unterstützungsbereichs um 2.000 USD zu rechnen. Auf der anderen Seite würde ein Anstieg über die 2.300 USD-Marke den mittelfristigen Abwärtstrend in Frage stellen.

Fazit: Wer unserer Empfehlung gefolgt ist, sichert auf dem aktuellen Preisniveau erste Kursgewinne ab (Teilverkauf) und platziert seinen Stopp in der Nähe des Einstiegsniveaus.

Empfehlung: Das entsprechende Kakao-ETC finden Sie unter der ISIN: DE 000 ETC 059 7.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang