Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1469
Kakaopreis ohne Bremse

Kursanstieg ohne nennenswerten Widerstand

Unsere Empfehlung aus dem Januar, Kakao zu kaufen, zahlt sich bereits aus. Doch beim Kursanstieg ist noch mehr drin.

Der Kakaopreis legt derzeit eine Rally aufs Parkett. Mit dem Ausbruch in Richtung 2.200 USD je Tonne hat der Markt die Bodenbildung abgeschlossen (siehe FD vom 19.01.18). Inzwischen steht seit Jahresbeginn ein sattes Plus von rund 28% zu Buche.

Dieser Kursanstieg ist fundamental untermauert. Nach Schätzungen der Internationalen Kakaoorganisation ICCO dürfte der weltweite Kakaomarkt im laufenden Erntejahr 2017/18 einen Angebotsüberschuss von nur noch 150.000 Tonnen aufweisen. So rechnet die ICCO damit, dass die globale Kakaoproduktion um 2,3% auf 4,64 Mio. t fallen, die weltweite Nachfrage jedoch um 2% auf 4,49 Mio. t ansteigen wird.

Sinkende Produktion treibt Preise nach oben

In allen wichtigen Produzentenländern dürfte die Produktion in diesem Jahr sinken. An der Warenterminbörse NYBOT (New York Board of Trade) haben die großen Spekulanten (Large Traders) bereits während der Bodenbildungsphase im Sommer vergangenen Jahres mit einem Abbau von Short- und dem Aufbau von Long-Positionen in Kakao begonnen. Während des jüngsten Kursanstiegs haben sie ihre Long-Positionen weiter ausgebaut. Dies deutet auf zunächst einmal weiter steigende Preise hin.

Aus technischer Sicht kann der Kakaopreis noch gut klettern. Zunächst bis 2.600 USD je t. Erst auf einem Kursniveau von 2.800 USD je t zeichnet sich ein erster Widerstandsbereich ab. Ein technischer Rücksetzer bis auf das Ausbruchsniveau bei 2.200 USD je Tonne ist jederzeit möglich. Er würde am mittelfristig positiven Bild aber nichts ändern. Spätestens hier können Anleger wieder Long-Positionen eingehen.

Fazit: Wer der Empfehlung aus FD 03/40 gefolgt ist, sichert die Longposition im Kakaozertifikat (ISIN: JE 00B 2QX ZK1 0) mit einem Teilverkauf zu aktuellen Kursen und einem Stopp unterhalb von 2.200 USD/t ab. Rücksetzer auf das Ausbruchsniveau um 2.200 USD/t eignen sich zum erneuten Einstieg in den ungehebelten Kakao-ETC.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang