Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1430
Kakaopreis ohne Bremse

Kursanstieg ohne nennenswerten Widerstand

Unsere Empfehlung aus dem Januar, Kakao zu kaufen, zahlt sich bereits aus. Doch beim Kursanstieg ist noch mehr drin.

Der Kakaopreis legt derzeit eine Rally aufs Parkett. Mit dem Ausbruch in Richtung 2.200 USD je Tonne hat der Markt die Bodenbildung abgeschlossen (siehe FD vom 19.01.18). Inzwischen steht seit Jahresbeginn ein sattes Plus von rund 28% zu Buche.

Dieser Kursanstieg ist fundamental untermauert. Nach Schätzungen der Internationalen Kakaoorganisation ICCO dürfte der weltweite Kakaomarkt im laufenden Erntejahr 2017/18 einen Angebotsüberschuss von nur noch 150.000 Tonnen aufweisen. So rechnet die ICCO damit, dass die globale Kakaoproduktion um 2,3% auf 4,64 Mio. t fallen, die weltweite Nachfrage jedoch um 2% auf 4,49 Mio. t ansteigen wird.

Sinkende Produktion treibt Preise nach oben

In allen wichtigen Produzentenländern dürfte die Produktion in diesem Jahr sinken. An der Warenterminbörse NYBOT (New York Board of Trade) haben die großen Spekulanten (Large Traders) bereits während der Bodenbildungsphase im Sommer vergangenen Jahres mit einem Abbau von Short- und dem Aufbau von Long-Positionen in Kakao begonnen. Während des jüngsten Kursanstiegs haben sie ihre Long-Positionen weiter ausgebaut. Dies deutet auf zunächst einmal weiter steigende Preise hin.

Aus technischer Sicht kann der Kakaopreis noch gut klettern. Zunächst bis 2.600 USD je t. Erst auf einem Kursniveau von 2.800 USD je t zeichnet sich ein erster Widerstandsbereich ab. Ein technischer Rücksetzer bis auf das Ausbruchsniveau bei 2.200 USD je Tonne ist jederzeit möglich. Er würde am mittelfristig positiven Bild aber nichts ändern. Spätestens hier können Anleger wieder Long-Positionen eingehen.

Fazit: Wer der Empfehlung aus FD 03/40 gefolgt ist, sichert die Longposition im Kakaozertifikat (ISIN: JE 00B 2QX ZK1 0) mit einem Teilverkauf zu aktuellen Kursen und einem Stopp unterhalb von 2.200 USD/t ab. Rücksetzer auf das Ausbruchsniveau um 2.200 USD/t eignen sich zum erneuten Einstieg in den ungehebelten Kakao-ETC.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang