Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2142
Die Preise steigen weiter

Rohstoffe im Aufwind

Die Rohstoffpreise haben seit letztem Herbst deutlich zugelegt. Das war auch die FUCHS-Prognose in den Anlagechancen 2018. Doch da geht noch was. Der Grund dafür ist ziemlich banal.

Unser Marktszenario zu den Rohstoffpreisen vom vergangenen Oktober gewinnt Form. Wir haben es im Geldanlagebuch »Anlagechancen 2018« beschrieben. Zur Erinnerung: Der Rohstoffmarkt reagiert spätzyklisch auf die expansive Geldpolitik der Notenbanken. Während Anleihen, Aktien oder Immobilien bereits seit Jahren eine Dauerhausse aufs Parkett legen, führte der Rohstoffsektor lange Zeit ein Schattendasein. Doch seit rund einem Jahr hat sich das Blatt gewendet.

Der S&P GSCI Rohstoffindex ist innerhalb der letzten zwölf Monate um rund 23% gestiegen. Er bildet die Preisentwicklung von 24 verschiedenen Rohstoffen ab. Von den Höchstkursen vor der Finanzkrise 2008 bei rund 870 USD ist der Index zwar noch weit entfernt. Doch mit dem jüngsten Preisanstieg kann die Bodenbildung im Rohstoffsektor als abgeschlossen bezeichnet werden.

Produzenten können die Nachfrage nicht befriedigen

Nun profitiert der Sektor gleich von verschiedenen Faktoren. Zum einen hat die Geldschwemme die weltweite Konjunktur angeschoben. Damit steigt seit geraumer Zeit die Nachfrage nach Rohstoffen an. Gleichzeitig kommt die Produktion nicht im gleichen Tempo hinterher. In den Jahren der Krise wurden viele Investitionen in neue Projekte zurückgestellt. Dieser Investitionsstau wird nun erst nach und nach aufgeholt.

Das stützt die Preise fundamental. Zum anderen treten mit steigenden Preisen Investoren und Spekulanten im Rohstoffmarkt wieder stärker auf den Plan. Bei der Suche nach attraktiven Renditechancen wird der Sektor verstärkt wiederentdeckt. Die Folge: Spekulatives Anlagekapital strömt in die Märkte und verstärkt den Aufwärtstrend zusätzlich.

Fazit: Solange die Konjunktur nun nicht wieder schwächelt, kann der Aufwärtstrend im Rohstoffsektor weiter gehen.

Empfehlung: Mit einem Rohstoff-ETF (Beispiel ISIN: LU 041 974 117 7 Comstage Commerzbank Commodity ex Agriculture ETF) können Anleger am Preisaufschwung in der Breite (ohne Agrarrohstoffe) partizipieren.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang