Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1650
Anleger flüchten sich in Edelmetalle

Silber hat noch Potenzial

Die Börsen sind unter der Last der jüngst verhängten Strafzölle heftig abgesackt. Der Goldpreis ist jedoch sprunghaft gestiegen. Großes Aufwertungspotenzial besteht noch beim kleinen Bruder: Silber.

Der kräftige Rutsch an den Aktienbörsen treibt die Kurse der Edelmetalle erneut in die Höhe. Während der Goldpreis in dieser Woche die Marke von 1.500 USD je Feinunze übersprang, klettert der Silberpreis, bislang wenig beachtet, über die Marke von 17 USD je Feinunze.

Wir hatten hier bereits öfter in diesem Jahr auf das höhere Kurspotential bei Silber hingewiesen. Nun scheint sich die Bewertungsschere zwischen beiden Edelmetallen ein wenig zu schließen. Seit dem Jahrestief bei rund 14,33 USD je Unze ist der Preis des weißglänzenden Edelmetalls um rund 20% gestiegen. Der Goldpreis legte im selben Zeitraum um etwa 18% zu.

Der Silberpreis hat aber auch nach dem Kurssprung noch weiter Potenzial. Darauf deutet das Gold-Silber-Ratio hin. Diese wichtige Relation liegt mit aktuell rund 88 Punkten immernoch deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt. Dieser liegt bei etwa 63. Zwischenzeitlich erreichte das Verhältnis beider Edelmetalle sogar Werte über der 90 Punkte-Marke. Als es diese Situation Anfang der 1990er Jahre das letzte Mal gab, war dies der Auftakt einer atemberaubenden Silber-Rally. Das muss sich jetzt natürlich nicht genau so wiederholen. Aber angesichts des konjunkturellen Umfeldes und der Niedrigzinspolitik gehören Edelmetalle zu den Anlagefavoriten. Und die Gold-Silber-Ratio zeigt an, dass Silber im Vergleich zu Gold preiswert ist.

Fazit: Aus technischer Sicht war der Sprung über die Marke von 16,50 USD je Feinunze Silber ein wichtiges Startsignal für eine Beschleunigung der Rally. Die nächsten Hürden warten bei 17,20 USD und 17,50 USD je Feinunze.

Empfehlung: Wer noch investiert ist, hebt den Stopp-Kurs knapp unter 16 USD je Feinunze an und fährt die Rally weiter mit. Das entsprechende Silber-ETC lautet auf die ISIN: DE 000 A0N 62F 2.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Europäische Energieunternehmen reaktivieren ihr Venezuela-Geschäft

Venezuela wird für die EU zu einem Sanktions-Problem

Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor. © PDVSA
Im Zuge der gelockerten US-Sanktionen gegen Venezuela melden auch europäische Unternehmen wieder ihr Interesse an venezolanischem Öl an. Die EU könnte dadurch in ein Sanktions-Dilemma zu geraten.
  • Fuchs plus
  • Kundenzufriedenheit sinkt in allen Branchen

Chatsbots verbessern den Kundenservice

Die Kundenzufriedenheit sinkt über alle Branchen stark. Das zeigt eine Studie des Wirtschaftsprüfers und Unternehmensberaters KPMG. Vielen Unternehmen fällt es schwer, die wahren Kundenbedürfnisse zu erkennen. FUCHSBRIEFE erklären, wie Chatbots helfen können, die Effizienz und Qualität im Kundenservice zu erhöhen.
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
Zum Seitenanfang