Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1699
Die Bewertungsschere zu Gold schließt sich

Wie es nach der Rally mit dem Silberpreis weitergeht

Der Silberpreis hat einen steilen Anstieg hinter sich. Seine Unterbewertung gegenüber dem „großen Bruder" Gold hat er mittlerweile zum Teil wett gemacht. Lohnt es sich dennoch, in Silber zu investieren?

Die Kursrally bei Silber nimmt an Dynamik zu. Während der letzten fünf Handelstage setzte sich der Silberpreis deutlich von der 17 USD-Marke an und zog um beinahe 10% auf 18,66 USD je Feinunze an. Damit notiert Silber inzwischen so hoch, wie seit Mitte 2017 nicht mehr. Auffällig ist, dass der Silberpreis seine seit Jahren ausgeprägte Underperformance gegenüber dem Goldpreis inzwischen ein Stück weit aufgeholt hat. Das Gold-Silber-Ratio ist von Werten um 93 im Juli auf rund 82,5 zurückgegangen. Damit sieht es so aus, als würde sich die Bewertungsschere zwischen beiden Edelmetallen weiter schließen.

Doch auch nach der jüngsten Rally bleibt Silber aus Sicht des Gold-Silber-Ratios attraktiv. Im langfristigen Mittel liegt dieses Verhältnis bei rund 63 Punkten. Somit dürfte das Ende der Fahnenstange beim kleinen Bruder des Goldes noch nicht erreicht sein. Vor allem auch, weil Anleger weiterhin kräftig kaufen. Laut der CFTC-Statistik wurden in der Woche zum 20. August die Netto-Long-Positionen bei Silber erneut deutlich hochgefahren. Gegenüber der Vorwoche stieg die Anzahl der Netto-Long-Kontrakte um 8,6% von 65.200 auf 70.900 Kontrakte. Darüber hinaus wurden auch bei Silber-ETFs hohe Mittelzuflüsse verzeichnet. Allein am Montag und Dienstag dieser Woche wurden die Bestände der von Bloomberg erfassten Silber-ETFs um mehr als 100 t ausgebaut. Seit Monatsbeginn stehen sogar Zuflüsse von 1.140 t zu Buche.

Fazit: Somit spricht aktuell vieles dafür, dass die Party bei Silber weiter geht. Aus technischer Sicht liegen die nächsten Hürden um 19,00 USD, um 20,00 USD und danach um 21,00 USD (Höchststand Silber 2017).

Empfehlung: So lange die Party läuft, bleiben Sie bitte investiert. Knapp unterhalb des nächsten Widerstands um 19 USD können taktische Teilverkäufe vorgenommen werden. Der Stopp-Kurs kann auf knapp unter 17 USD je Feinunze Silber angehoben werden. Das Silber-ETC finden Sie unter der ISIN: DE 000 A0N 62F 2.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang