Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2241
Tonnenweise Edelmetall gebunkert

Zentralbanken auf Gold-Einkaufstour

Die Notenbanken gehen auf Einkaufstour. Auf ihrem Einkaufszettel stehen Edelmetalle. Und ganz oben steht Gold. Was das für die Preisentwicklung bedeutet.

Die Zentralbanken rund um den Globus stocken ihre Goldreserven auf. Im Juli kauften die Notenbanken 12,8 t Gold. Einen Monat später lag die Menge mit 57,3 t Gold bereits viermal so hoch. Das zeigen die Daten des World Gold Councils.

Vor allem die türkische Notenbank trat als aggressiver Käufer auf. Sie orderte im August 41 t des Edelmetalls. An zweiter Stelle unter den Käufern kommt die russische Zentralbank. Sie erwarb im August 11,3 t, China 5,9 t und Katar 3,1 t Gold. Größere Verkäufe kamen lediglich von den Notenbanken in Kasachstan (2,6 t) und Usbekistan (2,2 t).

Aufstocken trotz steigender Preise

Auf Nettobasis summieren sich die seit Beginn des Jahres gemeldeten Aufkäufe auf über 450 t. Dabei haben insgesamt 14 Zentralbanken ihre Goldreserven um ein Vielfaches erhöht. Von den mittlerweile stark gestiegenen Edelmetallnotierungen ließen sich die Notenbanken dabei nicht abschrecken. Neben zahlreichen geopolitischen Unsicherheiten ist der fortgesetzte Goldkauf auch ein Versuch, sich von den Kursbewegungen des US-Dollars unabhängiger zu machen.

Aus technischer Sicht steckt der Goldpreis aktuell noch immer in einer Konsolidierungsphase fest. Seit dem Anfang September erreichten Mehr-Jahres-Hoch knapp oberhalb von 1.550 USD je Feinunze, ticken die Edelmetallnotierungen in einer leicht abwärts gerichteten Konsolidierungsflagge gen Süden.

Im Kursbereich um 1.450 USD je Feinunze ist der Goldpreis solide unterstützt. Ein erneuter Sprung über die Marke von 1.550 USD je Feinunze würde zumindest aus technischer Sicht neues Aufwärtspotential Richtung 1.600 USD freisetzen. Mit weiteren Notenbank-Käufen im Rücken oder bei einer Zuspitzung der globalen (Handels-)Konflikte dürfte die Edelmetall-Rally auf mittlere Sicht weiter gehen.

Fazit: Mittel- und langfristig orientierte Anleger nutzen die aktuelle Konsolidierungsphase beim Goldpreis, um wieder Positionen aufzubauen. Gold ist ein wichtiger Sicherungsanker im Depot.

Empfehlung: Einfach und kostengünstig können Sie dies mit Xetra-Gold (ISIN: DE 000 729 700 4) umsetzen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang