Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2023
Weiterhin restriktiver Kurs im Stadtstaat erwartet

Anlagechancen in Singapur

Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Der Stadtstaat Singapur liegt weit unter dem Radar der meisten hiesigen Anleger. Das ist ein Fehler, denn es gibt einige Faktoren, die für ein Investment sprechen und zahlreiche lukrative Möglichkeiten. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.

Anleger finden derzeit in Singapur lukrative Anlagemöglichkeiten. Zwar ist die Inflationsrate im asiatischen Stadtstaat im Juni auf 6,7% gestiegen und hat damit den Vormonat (5,6%) deutlich hinter sich gelassen. Aber die Monetary Authority of Singapore, die für die Geldpolitik in Singapur verantwortliche Notenbank, hält dagegen. Sie hat am 14. Juli abermals die Zügel angezogen und den Mittelpunkt des nominellen effektiven Wechselkurses des Singapur-Dollars gegenüber einem nicht veröffentlichten Korb von Währungen nach oben angepasst. Damit erhält der Dollar des Stadtstaates auch gegenüber dem Euro weiter Aufwind. Auch zum nächsten Termin im Oktober könnte der restriktive Kurs fortgesetzt werden, blickt man auf die sich beschleunigende Aufwertungsdynamik der Währung.

Per Anleihe vom erstarkenden Singapur-Dollar profitieren

Wer vom Anstieg des Singapur-Dollars profitieren will, findet eine breite Auswahl an Anlageklassen. Mit der Anleihe der Republik Singapur 2007(27) WKN A0LN35 erhält der Investor einen relativ risikoarmen Zugang zur südostasiatischen Währung. Das Triple-A-Papier läuft bis zum 01. März 2027 und bietet eine Rendite von 2,9%. 

Chancenreicher ist die Anleiheemission der Olam International. Das Unternehmen ist im Agrar- und Lebensmittelbereich tätig und erwirtschaftet circa zwei Drittel seiner Umsätze im Agrar-Segment. Asien, der Mittlere Osten und Australien sind mit knapp 50% die größten Märkte. Das Unternehmen bietet Zinsjägern mit seiner Anleihe mit Fälligkeit 24. Februar 2026 immerhin 6,1% Rendite (WKN A281KZ).

Vielzahl von Aktien steht Anlegern offen

Wer sich für den Agrar-Sektor interessiert, aber lieber über eine Aktie gehen möchte, wird bei Wilmar International (WKN A0KEWL) fündig. Das 1991 gegründete Unternehmen erwirtschaftet 52% seiner Umsätze in China, wobei Afrika besonders dynamisch wächst. Bei einem KGV von geschätzt 9,8 notiert das Papier mit einer Dividendenrendite von 4,1%.

Breit gestreut, selten bereut

Wer eine breite Streuung über den Aktienmarkt sucht, wird mit dem ETF von xtrackers (WKN DBX0KG) auf den MSCI Singapore fündig. Der thesaurierende ETF bietet Zugang zu Unternehmen in Singapur, ist voll repliziert und wird mit einer Gesamtkostenquote von 0,5% p.a. bepreist. Der Schwerpunkt liegt auf dem Finanz- und Immobiliensektor.

Fazit: Anleger finden in Singapur einige lukrative Anlagemöglichkeiten. Der Stadtstaat ist zudem das einzige asiatische Land mit einem AAA-Bonitätsrating. Das verspricht einige zusätzliche Sicherheiten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang