Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1963
Zwei Jahre hohe Zinsen in Großbritannien

Bank of England hebt erneut den Leitzins an

Großbritannien Flagge. © cegli / stock.adobe.com
Die Inflation in Großbritannien ist nach wie vor eine der höchsten unter den Industrienationen. Mit einem weiteren Zinsschritt nach oben stemmt sich die Notenbank weiter gegen die Geldentwertung. Das ist kein freundliches Umfeld für Briten-Investments. FUCHS-Devisen haben dennoch Anlage-Empfehlungen.
Mit einer weiteren Anhebung des Leitzinssatzes um 25 Basispunkte stemmt sich die Bank of England gegen die Inflation (7,9%). Der Leitzinssatz liegt damit nach 14 Erhöhungen bei 5,25%. Ebenso wie die anderen großen Notenbanken EZB und Fed gab die BoE zudem einen nebulösen Ausblick. Die Bank müsse nun die straffe Linie durchziehen, um die Inflation zu zähmen. Gleichzeitig schätzt sie, dass die Briten noch zwei Jahre lang ein hohes Zinsniveau aushalten müssen.

Das Pfund notierte nach der Entscheidung uneinheitlich. Gegen den Euro wertete das Pfund unmittelbar nach der Entscheidung um 0,8% ab. Zum US-Dollar konnte das Pfund hingegen an Stärke gewinnen. Offenbar preisen die Finanzmärkte hier eine sanftere Gangart der Fed im Vergleich zur EZB ein.

Selektive Anlagechancen in Großbritannien wahrnehmen

Investments in das GBP würden wir dennoch allenfalls zu Diversifikationszwecken tätigen. Der IWF prognostiziert für die Insel nur ein Magerwachstum von 0,4% in diesem Jahr. Allenfalls spricht die im historischen Vergleich niedrige Bewertung für britische Aktien (KGV: 14,4) für ein Investment. Die Bank Barclays (ISIN: GB 003 134 865 8) dürfte die steigenden Zinsen zur Verbesserung der Marge nutzen. Vodafone (ISIN: GB 00B H4H KS3 9) erscheint uns aus charttechnischer Sicht derzeit interessant. 

Fazit: Wir investieren selektiv und zu Diversifikationszwecken in Großbritannien, bleiben aber insgesamt zurückhaltend.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang