Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2448
Inflationsrate schwächte sich im September nicht ab

Das Britische Pfund leidet unter der Stagflation

10 Pfundnoten frisch aus der Druckerpresse mit Konterfei von König Charles III. © Bank of England
Die britische Inflation ist hoch, die Konjunktur hält gerade so Schritt - Großbritannien befindet sich in der Stagflation. Dem Pfund schmeckt das gar nicht.
Beim Cable GBP|USD halten FUCHS-Devisen eine Spekulation auf eine kurzfristige technische Gegenbewegung für aussichtsreich. Das Paar hat seit Mitte Juli rund 7% an Wert verloren. Die hohe Inflationsrate macht eine andauernd restriktive Politik der Bank of England unerlässlich. Im September lag die Inflationsrate auf der Insel bei 6,7% und damit genauso hoch wie im Vormonat. 

Wer sich dieser kurzfristigen Spekulation anschließt, kauft einen Call-Optionsschein auf GBP|USD. Unter der ISIN: DE 000 VU4 EKP 9 finden Anleger ein entsprechendes Produkt von Vontobel. Berappelt sich das Cable wieder auf 1,25 (akt. 1,21), verbuchen Anleger eine Rendite von etwas mehr als 5%.

Konjunkturperspektive für Großbritannien ist schwach

Abseits dieser kurzfristigen Spekulation mahnt die langfristige Perspektive beim GBP Zurückhaltung an. Der Mix aus hoher Inflation und restriktiver Geldpolitik lässt wenig Fantasie für eine Belebung der britischen Wirtschaft zu. Dass es der konservativen Regierung unter Rishi Sunak gelingt einen besseren Deal mit der EU zu verhandeln, um so den Außenhandel zu beleben, ist unwahrscheinlich, wie die Volkswirte von der Liechtensteinischen Landesbank schreiben. Eine signifikante Erholung des Pfunds sei darum nicht zu erwarten. FUCHS-Devisen teilen diese Einschätzung.

Barclays ist eine günstig bewertete UK-Aktie

Wer dennoch in UK investieren will, schaut sich die Barclays-Aktie (ISIN: GB 003 134 865 8) an. Die britische Bank ist ein Profiteur steigender Zinsen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter 5 ist sie günstig bewertet. Auch die Dividendenrendite von knapp 5% ist attraktiv. Den Löwenanteil ihres Umsatzes macht die Bank zwar in Großbritannien (2022: 18 Mrd. GBP). Mit einem starken Geschäft in den USA (6,8 Mrd. GBP), Indien (1,1 Mrd. GBP), Deutschland (425 Mio. GBP) und mehr als dreißig weiteren Ländern, sind die Kreditausfallrisiken aber global verteilt.

Fazit: Mit entsprechenden Optionsscheinen können Anleger auf eine technische Gegenbewegung beim Cable spekulieren. Die Konjunkturperspektive gibt allerdings wenig Anlass zur Hoffnung auf eine nachhaltige Pfund-Stärke.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang