Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1011
Anleihen anderer Südländer noch unbeeindruckt

Italiens Bondkrise bleibt bisher auf das Land beschränkt

Italiens Haushalts- und Anleihenkrise hat bisher noch nicht den Rest der Eurozone infiziert. Die EZB glaubt bisher, dass das so bleibt.

Bisher bleibt Italiens Haushalts- und Bondkrise auf das Land selbst beschränkt. Anders als in den Wellen der Staatsschuldenkrise beschränken sich die Kursreaktionen am Anleihemarkt auf die italienischen Papiere. Dagegen bewegen sich die Kurse der spanischen oder portugiesischen Anleihen kaum. Die Marktteilnehmer gehen somit davon aus, dass bis auf Weiteres lediglich Italien, nicht aber die Eurozone insgesamt und ihre Gemeinschaftswährung vor Probleme gestellt werden.

Die EZB scheint es ähnlich zu sehen. Das Protokoll der letzten Sitzung deutet zwar auf unverändert große Vorsicht im Hinblick auf die geldpolitische Straffung. Risiken werden aber zuvorderst bei der Handelspolitik oder den Problemen der Emerging Markets gesehen.

Von daher wird die „tastende Straffung" weiter gehen. Die Wachstumsprognosen wurden auch für die Eurozone und speziell für Deutschland um ein paar Zehntel zurück genommen. Den Zahlen zufolge bleibt es aber bei einem Trend nahe 2%. Das dürfte immer noch leicht über dem Potenzial liegen.

Fazit:

Sofern die Probleme in Italien nicht eskalieren, sollte sich der Euro in den nächsten Wochen zum Dollar um 1,16 EUR|USD halten. Das ist aber mit größeren politischen Unsicherheiten behaftet!

https://www.fuchsbriefe.de/finanzen-wirtschaft/finanzmaerkte-devisen/italiens-defizit-liegt-sogar-nahe-3%25
https://www.fuchsbriefe.de/finanzen-wirtschaft/finanzmaerkte-devisen/italien-riskiert-sein-investmentgrade-rating

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang