Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2038
Dollar unter Einfluss verschiedener Entwicklungen

Märkte noch im Flucht-Modus

In den letzten drei Wochen sind 22 Mio. US-Bürger arbeitlos geworden. Es wird Jahre dauern, bis dieser Einbruch überwunden ist. Dennoch bleibt der Dollar zunächst gefragt.

Der Dollar knapp unter 1,09 – wie passt das zur Wirtschaftslage? Gar nicht. In der letzten Woche ging es mit der US-Wirtschaft weiter abwärts. Mehr als 5 Mio. neue Arbeitslose kamen hinzu. Innerhalb der letzten 4 Wochen gingen somit zusammen genommen rund 22 Mio. Jobs verloren. Der nächste Arbeitsmarktbericht müsste mehr als 10% Arbeitslose ausweisen.

Der Jobverlust schlägt offenbar bereits auf den Konsum durch. Die Umsätze des Einzelhandels sind ebenfalls eingebrochen: -8,7% zum Vormonat. Zugleich weisen die Konjunktur-Indikatoren der einzelnen Fed-Banken steil abwärts. Der Empire State Index (New York) hat mit -78,2 ein weit unter dem bisherigen Negativrekord (-34,2 aus der 2008/9 Krise) liegendes Tief erreicht. Der Phily Fed Index fiel von -12,7 auf -56,6 Punkte.

Dienstleistungssekot besonders stark betroffen

Die Krise schlägt stärker im Dienstleistungssektor durch. In dem Sektor also, der die US-Wirtschaft dominiert. Daher wird diese insgesamt härter getroffen als die Eurozone mit ihrem höheren Industrieanteil. Es wird immer unwahrscheinlicher, dass es in den USA in ähnlichem Tempo wieder aufwärts geht. Denn 22 Mio. neue Jobs entstehen auch in einem steilen Aufschwung nicht innerhalb von ein paar Wochen. Legt man sehr optimistisch durchschnittlich 250.000 neue Jobs pro Monat im Aufschwung zugrunde, braucht es etwas mehr als sieben Jahre um zur Vollbeschäftigung zurückzukehren.

Das ist eine schwere Hypothek für Präsident Donald Trump im bereits laufenden Wahlkampf. Der Druck auf die Notenbank wird wohl bald steigen, mit noch mehr Liquidität und noch niedrigeren Zinsen für neuen Schwung zu sorgen. Daneben dürften auch alle fiskalischen Mittel zum Einsatz kommen, um der Wirtschaft neue Impulse zu geben.

Der Dollar steht unter widerstreitenden Einflüssen

Das alles sollte den Dollar schwächen. Doch es gibt eine Gegenbewegung: die Flucht in den sicheren Hafen „Dollar“. Sie überdeckt nach wie vor das fundamentale Wirtschaftsgeschehen.

Zudem ist unsicher ob die US-Wirtschaft durch die Corona-bedingte Sterblichkeit dauerhafte Schäden erleidet. Obwohl die Epidemie in den USA später als in Deutschland begann, ist die Sterblichkeit relativ zur Bevölkerung (Tote je 100.000) mit 9,3 jetzt schon etwa doppelt so hoch wie hierzulande, wenn auch noch nicht dramatisch. Zumal weiterhin unklar ist, inwieweit Covid19 jeweils Todesursache oder nur "letzter Auslöser" bei Vorerkrankten ist, die sonst möglicherweise aufgrund eines anderen Auslösers in Kürze gestorben wären. Sollte sich die Quote aber weiter deutlich erhöhen, würde das sicher zu einer zusätzlichen Belastung werden, die auch den Dollar beeinflussen würde.

  

Fazit: Kurzfristig hält sich der Dollar aufgrund des Drangs in die sicheren Häfen, dürfte aber auf längere Sicht wegen der wachsenden Probleme unter Druck kommen.

Empfehlung: Vorhandene Bestände halten, aber nicht mehr aufstocken.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang