Singapur-Dollar ist Stabilitäts-Anker in Südostasien
In Südostasien verstetigt sich der Aufwärtstrend des Sinpapur-Dollar. Seit Erreichen des Tiefs im Mai 2021 bei 1,62 EUR|SGD ging es auf 1,42 EUR|SGD nach oben. Die jüngste Gegenbewegung des Euro nach oben hat noch Potenzial bis circa 1,47 EUR|SGD. Spätestens dann dürfte der SGD wieder nach oben drehen.
Tendenz zur Abkühlung
Bereits im Oktober kam die Inflation von ihrem 14-Jahres-Hoch von 7,5% zurück auf 6,7% und landete damit unter den Markterwartungen. Gut möglich, dass damit der restriktive Kurs der Notenbank auch eine Pause erfährt. Im Oktober noch zog die Notenbank von Singapur mit Blick auf den Preisdruck erneut die Schrauben an und damit das fünfte Mal in Folge seit Oktober vergangenen Jahres.
Fokus auf die Währung
Die Monetary Authority of Singapore, die für die Geldpolitik verantwortliche Notenbank, adjustiert im Bedarfsfall ihre Politik, indem sie auf den Wechselkurs des Singapur Dollars gegenüber einem nicht veröffentlichten Korb der Währungen von Handelspartnern fokussiert. Normalerweise tut sie dies zweimal im Jahr, im April und Oktober. In den zurückliegenden zwölf Monaten schritt die Notenbank allerdings auch außerplanmäßig zweimal ein, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken.
Konjunktur performt
Die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum liegen für nächstes Jahr mit 0,5% bis 2,5% unter den 3,5% für das laufende Jahr. Dennoch stehen die Chancen gut, dass die Konjunktur mit einer weiteren Öffnung Chinas, getrieben vom Export, profitiert und die Performance am oberen Rand der Schätzungen liegt. Damit gelänge eine deutlich bessere Entwicklung als in Europa.
Für jeden etwas dabei
Eine Aufwertung des Singapur Dollars kann über verschiedene Anlageklassen ins Portfolio geholt werden. Für defensive Zinsjäger bietet die mit einem Triple-A geratete Staatsanleihe der Republik Singapur 2007(27) an. Die Fälligkeit zum 1. März 2027 macht die Rendite von 3,4% attraktiv (WKN A0LN35).
Anleger mit etwas mehr Risikobereitschaft finden in der Singapore Telecommunications den führenden Telekommunikations- und Internetdienstleister des Stadtstaats (WKN A0KFC2). Die zu mehr als 52% zur staatlichen Investmentgesellschaft Temasek gehörende Gesellschaft ist mit einem KGV von unter 19 und einer Dividendenrendite von mehr als 5% attraktiv bewertet.
Chancen bei Aktien und Anleihen
Für Risikofreudige bieten aus dem E-Commerce Grab Holdings (WKN A3C8H0) und Sea (ADR) (WKN A2H5LX) zwei aussichtsreiche Unternehmen. Mit Sea setzen Investoren auf einen Rebound des Online-Spiele, Unterhaltungs- und Handelsriesen. Grab zielt mit seiner digitalen Plattform auf ein breites Angebot von Services wie Online-Banking, Lieferdienste oder auch Personenbeförderung ab.