Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1729
Philippinen planen Großprojekte

Großinvestitionen in Infrastruktur

Die Philippinen wollen in den nächsten Jahren 160 Milliarden US$ in große Infrastrukturprojekte investieren. Neue Straßen, Brücken, Bahnstrecken, Kraftwerke, Wasserbauprojekte, Häfen und Flughäfen sollen gebaut werden, um die immens teuren Transportkosten im Land zu verringern...

Die Philippinen planen Investitionen von 160 Mrd. US-Dollar bis 2020. Gebaut werden sollen neun Bahnstrecken, drei schnelle Bustransitverbindungen, 32 Straßen und Brücken, vier Kraftwerke, zehn Wasserprojekte, zehn Flutschutzmaßnahmen, vier Häfen und sechs Flughäfen. Das Großprojekt heißt „Build Build Build". Die Projekte selbst werden häufig von japanischen und chinesischen Unternehmen als Generalunternehmer verantwortet. Er sorgt auch für die Finanzierung.

Nachfrage besteht nach Baumaterialien und -maschinen. Chancen bestehen bei Teilprojekten, etwa der technischen Ausstattung für Flughäfen und Häfen oder Fassadenelemente. Höherwertige Baumaterialien sind auf den Philippinen kaum zu erhalten. Sie müssen importiert werden, ebenso spezielle Baumaschinen. Ein weiterer interessanter Markt besteht für ganze Zement- oder Glaswerke, die neu aufgebaut werden müssen, um die Nachfrage zu befriedigen. Hermes-Kredite sind für das Land erhältlich.

Die mangelhafte Infrastruktur war bisher eines der großen Hemmnisse für die Entwicklung der Philippinen. Mit dem Programm besteht die Hoffnung auf einen dauerhaften Aufschwung. 2018 wird das Land wie letztes Jahr ein Wirtschaftswachstum von knapp 7% erreichen.
Aber: Der Markt ist schwierig. Das Land kämpft mit der Korruption. Außerdem verlangt der Markt nach niedrigen Preisen.

Fazit:

Das Infrastrukturprogramm bietet deutschen Firmen Chancen. Und es kann zu einem dauerhaften Wirtschaftsaufschwung in dem Land führen.

Hinweis:

Unter www.build.gov.ph werden die Projekte aufgelistet.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
  • Wie sich Europa zur Bedeutungslosigkeit verurteilt

Die dümmste Erzählung der Welt

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Europa erzählt der Welt die falsche Geschichte. Eine Geschichte, die unseren Kontinent weltweit Einfluss kosten wird. Es ist eine Geschichte von Einschränkung und Verzicht. Das Gegenteil dessen also, wodurch Europa weltweit zum „Hingucker“ und Magneten wurde: ein Politik- und Wirtschaftsmodell, das Frieden und Wohlstand versprach und das noch bis ins erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends Bestand hatte.
Zum Seitenanfang