Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1499
Gewinne, Preise und Investitionen ziehen an

Mittelstand optimistisch

Der deutsche Mittelstand ist so optimistisch wie zuletzt vor sieben Jahren. Laut Creditreform ziehen Gewinne und Preise an; auch die Investitionen werden erhöht. Die weltweiten Eintrübungen werden zwar beachtet; sie werfen aber die Unternehmen nicht aus der Bahn.

Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist so positiv wie zuletzt 2011. Dieses überraschende Ergebnis erbrachte die April-Umfrage von Creditreform bei 1.000 Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten.

Creditreform kommt damit zu anderen Ergebnissen als das ifo-Institut. Das ifo-Stimmungsbarometer zeigt das fünfte Mal in Folge einen Rückgang. „Die Hochstimmung in den Chefetagen verfliegt", meint Institutschef Clemens Fuest. Offenbar erleben die stärker am Binnenmarkt orientierten KMU die Situation (noch) anders als von ifo befragten Manager in größeren Einheiten. Auffällig ist auch, dass nach der Hereinnahme des Dienstleistungssektors das ifo-Barometer negativer tendiert als vorher.

Positive Faktoren überwiegen

Der Mittelstand laut Creditreform profitiert von steigenden Gewinnen. Dazu kommen Preiserhöhungsspielräume, die auch genutzt werden (FB vom 13.11.2017). Angesichts der zunehmenden Nachfrage hat die Investitionsneigung kräftig zugenommen. Und während die größeren Unternehmen über Fachkräftemangel klagen, sieht der kleinere Mittelstand dies anders: Er stockt das Personal auf und meint, es auch zu bekommen (FB vom 7.5.2018).

Die Gewinne werden verwendet, um die Eigenkapitalquote zu verbessern. Nicht nur mit Investitionen, sondern mit der Stärkung des finanziellen Fundaments rüsten die Betriebe dafür, den Anforderungen eines tatsächlichen Abschwungs zu begegnen.

Ein Blick auf die geopolitische Lage gibt durchaus Anlass zur Sorge. Die Handelskriege mit hohen Zöllen und Aufrufen zum Boykott von Waren würden im schlechtesten Falle auch den deutschen Mittelstand betreffen – noch aber zeigen sich die Unternehmer laut Creditreform unbeeindruckt.

Fazit:

Der Optimismus im kleineren Mittelstand ist ungebrochen; aber man wird vorsichtig und rüstet sich gegen einen Abschwung.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang