Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1066
Frankreich – Projekt bietet Chancen

Preistreiber Grand Paris und Olympia

Der Immobilienmarkt Frankreichs hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung genommen. Die Preisrückgänge zwischen 2012 und '15 wurden wettgemacht. Das Zentrum Paris zieht weiterhin Bewohner an und bietet mit einem großen Verkehrsprojekt neue Chancen.

In Frankreichs startet ein Immobilienprojekt von übernationaler Bedeutung. »Grand Paris« ist eine der größten Stadtentwicklungs-Maßnahmen Europas. Seit 2007 geplant, soll es 2030 fertig gestellt werden. Dabei werden die Vorstädte durch einen U-Bahnring mit vier neuen Metrolinien um die Stadt besser an Paris angebunden. Durch Eingemeindung von 130 umliegenden Gemeinden und Städten wird Paris von aktuell 2,2 Mio. auf 7 Mio. Einwohner wachsen.

Frankreichs Immobilienmarkt insgesamt hat bereits 2016 und 2017 einen starken Aufschwung mit steigenden Preisen erlebt. Ursache waren neben niedrigen Zinsen die anhaltend gute Wirtschaftsentwicklung. Das zeigt eine Studie der Deutschen Hypo.

Besondere Chancen im Pariser Umland

In Paris und Umland – der Region Ile-de France - liegen die Preise inzwischen um einiges über dem letzten Allzeithoch 2012. Hier konzentriert sich die Wirtschaftsleistung des Landes, die Kaufkraft liegt um ein Sechstel höher als der Landesdurchschnitt. Die Region zieht deshalb weiter Menschen an. Standorte, die bisher im Umland liegen, werden durch neue Bahnhöfe viel attraktiver. Denn sie liegen dann viel näher an der Stadt. 68 Stationen und insgesamt 200 km Schienennetz werden neu gebaut. 250.000 bis 400.000 Wohnungen sollen entlang der Linien neu errichtet werden. 2019 wird die erste Strecke den Betrieb aufnehmen. Priorität hat die Linie in den Norden nach Saint-Denis-Pleyel wegen der Olympischen Spiele 2024. Entlang der Strecken, die bald fertig werden sollen, sind die Preise schon stark gestiegen.

Fazit:

Die Region Ile-de-France bietet mit dem Projekt Grand Paris Chancen auf Wertsteigerungen bei Immobilien.

Mehr Informationen unter:

https://www.deutsche-hypo.de/wp-content/uploads/2018/05/Deutsche-Hypo_Real-Estate-Special-Frankreich-Mai-2018.pdf

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Produktcheck im Video: WSS-Europa T

Investieren in einen renditestarken Mischfonds

© eigene Darstellung, erstellt mit Canva
Der WSS-Europa ist klein aber oho. Der Mischfonds ist noch nicht vielen Anlegern bekannt, fällt aber durch seine starke Performance auf. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann und Moderator Wolfgang Böhm haben sich den Fonds näher angesehen.
  • Fuchs plus
  • Afrika wird wichtiger Akteur bei der West-Ost-Blockbildung

Diplomatische Charme-Offensiven für Afrika

Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Afrika bekommt aufgrund der fortschreitenden Blockbildung zwischen West und Ost eine neue strategische Rolle. Unternehmen, die auf der Suche nach neuen internationalen Partnern sind, sollten ein Auge auf den Kontinent werfen. Das Interesse an Kooperationen in afrikanischen Staaten steigt. Die gegenwärtigen Entwicklungen sind vielversprechend.
  • Fuchs plus
  • Große Chancen in Südostasien

Aussichtsreiche Fonds für Schwellenländer-Investments

Lupe mit Fokus auf Südostasien. © piskunov / Getty Images / iStock
Während die westlichen Industriegesellschaften nur noch langsam und mühsam wachsen, drehen die Volkswirtschaften in Südostasien so richtig auf. FUCHSBRIEFE meinen, dass Anleger gut über aktiv gemanagte Fonds in diese Märkte investieren. Aussichtsreiche Kandidaten stellen wir Ihnen im Beitrag vor.
Zum Seitenanfang