Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3394
Die Auswirkungen des Handelskonflikts

Zölle lösen Liquiditätskrise aus

Die Folgen des Handelskonflikts werden allmählich spürbar. Der Auftragseinbruch, der durch die US-Zollpolitik entstanden ist, entfaltet seine Wirkung auf die innerchinesische Wirtschaft.

Die US-Strafzölle gegen China wirken sich stark auf das chinesische Kreditgewerbe aus. Ungefähr 150 Privatbanken und private Kreditvermittler haben allein in den vergangenen zwei Monaten Konkurs angemeldet. Das berichten uns Beobachter aus Hongkong.

In den Provinzen Chinas spielen sich offenbar dramatische Szenen ab. In Lantschou (Lanzhou), im fernen Westen Chinas, mussten demnach sogar zwei Sportstadien angemietet werden, um die Klageanträge von sich geprellt fühlender Anlegern justiziell aufzunehmen. Diese hatten sich von den Investitions-Angeboten und hohen Zinsen anlocken lassen und bangen nun um ihr Geld.

Auftragseinbruch für zu Liquiditätsproblemen

Das Regime in Peking sorgt indes für absolutes Schweigen in Zeitungen und Internet. Trotzdem verbreitet sich die Nachricht über hunderte private Kanäle und mündliche Weitergabe. Die Hellhörigen versuchen bereits, ihre Einlagen bei Banken in Sicherheit zu bringen. Denn China kennt zumindest in der Privatwirtschaft keine Einlagensicherung.

Der Zusammenhang mit den Strafzöllen ist sehr direkt. Wie in Schwellenländern üblich ist die Kapitaldecke meist dünn. Die Unternehmen leben vom Prinzip des dauerhaft „rollenden Rubels" als Folge eines dauerhaften Auftragseingangs. Wird der – z.B. durch Strafzölle im Export – unterbrochen, ist schnell ein Liquiditätsproblem die Folge. Da aber Entlassungen in einem sozialistischen Land nur schwer möglich sind, werden oft Zins und Tilgung für Kredite ausgesetzt. Folge: Die private Kreditwirtschaft kommt rasch an ihre Grenze.

Fazit: Im Reich der Mitte schwelt inzwischen offenbar flächendeckend eine Liquiditäts- und Kreditkrise. Eine Ausweitung der US-Sanktionen um weitere 200 Mrd. Dollar Exportvolumen wird diese Krise massiv verschärfen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang