Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1572
Politik und Währungen

Zins- und Währungsprognosen: Die Meinung der Anderen

Der Einfluss der Politik ist wiedermal an den Währungen erkennbar. Die Dollar-Schwäche ist unter anderem geprägt durch die koreanische Raketenkrise.
Der Einfluss der Politik auf den Kurs des Dollar wächst. Stärker noch als vor einem Monat schlagen bei den Prognosen für das Währungspaar Dollar-Euro politische Überlegungen und Bewertungen zu Buche. Und das geht zulasten des Greenback. Die Skepsis der professionellen Beobachter nimmt zu. Erst scheitert die Gesundheitsreform zweimal im Parlament. Dann lässt Infrastruktur-Investitionsprogramm weiter auf sich warten. Immerhin spielt sich die Dollar-Schwäche mittlerweile vor dem Hintergrund der koreanischen Raketenkrise ab. Solche Krisen lösen normalerweise einen kleinen Aufschwung für den Dollar aus. Davon ist aktuell nicht das Geringste zu erkennen. Offenbar trauen die internationalen Anleger dem amtierenden US-Präsidenten nicht zu, dass er diesen Konflikt besonnen bewältigen kann. Dem gegenüber profitiert die Eurozone neben besseren Wirtschaftsdaten auch ein wenig davon, dass die Befürchtungen vom Frühjahr über mögliche EU-feindliche Regierungen in der Eurozone (Niederlande, Frankreich) sich weitgehend verflüchtigt haben.

Fazit: Die Umkehr der Relationen geht uns ein bisschen zu weit. Immerhin erzielen die USA – Trump hin oder her – einen Wachstumsvorsprung gegenüber der Eurozone.

Land

Währung

Aktueller Kurs

Ausblick 3 Monate

Ausblick 6 Monate

Prognose
Sicherheit

Zins

GB

GBP

0,91

0,94

1,01

neutral

3m-Zins

0,28

0,25

0,25

Schweiz

CHF

1,129

1,085

1,09

sicher

3m-Zins

-0,73

-0,75

-0,75

Schweden

SEK

9,768

9,60

9,45

neutral

3m-Zins

-0,49

-0,50

-0,50

Norwegen

NOK

9,352

9,30

9,25

neutral

3m-Zins

0,81

0,80

0,95

3m-Zins = Bankenmarkt
P = Prognosesicherheit auf 6 Monate,
r= sicher, q= unsicher, u= neutral

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang